Neuigkeiten aus der handwerklichen Denkmalpflege in Sachsen
Bildungspartner Denkmalpflegepreis Fachexperten Fachübergreifender Teil Förderung Handwerkliche Denkmalpflege Handwerksgeschichte Immaterielles Kulturerbe Handwerk Innovation & Technologie Maler und Lackierer Maurer und Betonbauer Messen & Reisen Metallbau Netzwerk Praxisseminar Restaurator im Handwerk Stuckateur Tischler Traditionelles Handwerk Zimmerer
Vom 22. bis 25. September 2025 erkundeten neun sächsische Handwerksbetriebe aus dem Bereich Denkmalpflege und Restaurierung die dänische Hauptstadt. Ziel der Reise war es, Einblicke in innovative Ansätze der Bestandssanierung… weiter lesen Sächsisches Handwerk auf Markterkundungsreise in Kopenhagen
Wer täglich auf der Baustelle oder in der Werkstatt körperlich arbeitet, kennt die Belastung: schweres Heben, langes Überkopfarbeiten oder gebückte Haltung – das geht auf Rücken und Schultern. Genau hier… weiter lesen Rücken und Schultern entlasten: BG BAU fördert Exoskelette für Handwerksbetriebe
Fast zehn Jahre lang stand das Waidhaus in Görlitz leer – nun wird Sachsens ältester Profanbau wieder mit Leben gefüllt. Die Stadt Görlitz arbeitet aktuell an der baulichen Aktivierung des… weiter lesen Sächsische Zeitung: Waidhaus wird wieder lebendig
Sachsen zeigt, wie Zukunft gebaut wird! Vom 2. bis 4. Juni 2025 versammelte sich der Expertenkreis Bau-, Energie- und Umwelttechnik in Leipzig – ein bundesweiter Zusammenschluss der Beratungsstellen für Innovation… weiter lesen BIT-Netzwerk zu Gast in Leipzig: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Ob Zimmerer, Steinmetz oder Orgelbauer – wer mit handwerklichem Können zum Erhalt historischer Bausubstanz beiträgt, findet jetzt ein neues digitales Werkzeug:Das Handbuch Denkmalpraxis wurde vollständig neu erarbeitet und ist ab… weiter lesen Neues Handbuch Denkmalpraxis: Wissen teilen, Handwerk stärken
Tag des offenen Denkmals zeigt besondere Kooperation, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet Es ist ein Ort, der Geschichte atmet – und Zukunft gestaltet: Das ehemalige Kirchenensemble PHILIPPUS Leipzig ist… weiter lesen Philippus & Handwerk – Gemeinsam für ein lebendiges Denkmal
Seit 2025 sind die Handwerkskammer Chemnitz und die Handwerkskammer zu Leipzig Mitglieder der ARGE Bildungszentren für handwerkliche Denkmalpflege. Die ARGE vereint bundesweit Bildungszentren, die Fortbildungen im Bereich Denkmalpflege und insbesondere… weiter lesen Sachsen verstärk die ARGE Bildungszentren für handwerkliche Denkmalpflege
Der praxisorientierte Masterkurs »Master Professional für Restaurierung im Handwerk« ist an den Handwerkskammern Leipzig und Chemnitz gestartet. Den Anfang macht das Tischlerhandwerk, ab September folgen Kurse für Metallbauer, Zimmerer und… weiter lesen Presseeinladung: Pilotkurs »Restaurator im Handwerk« in Sachsen gestartet
Am 23. Mai 2025 fand in Radeberg ein spannendes Praxisseminar zum Thema Kalkmörtel statt – geleitet von Maurermeister und Restaurator im Handwerk Ronny Brühl. Das Seminar entstand auf seine Anregung… weiter lesen Ein gelungener Austausch rund um Kalkmörtel – Praxisseminar mit Ronny Brühl in Radeberg