Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in das restaurierende Maurerhandwerk! In unserem neuen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Herstellung und Anwendung von Kalkmörteln, die speziell für die Denkmalpflege und Restaurierung wichtig sind. Sie erfahren, wie historische Mörtel richtig angesetzt und verarbeitet werden und welche Techniken für die Instandhaltung von Baudenkmälern erforderlich sind. Der Preis ist äußerst…
Willkommen auf dieser Seite, die authentische Einblicke in den Pilotkurs „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ bietet! In den Videos wird der Kursalltag begleitet und gezeigt, wie unsere Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln. Erlebt hautnah, wie gelernt und gewachsen wird, und erhaltet spannende Interviews mit unseren Dozenten und Bildungspartnern, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und…
Vom 23. bis 27. Juni 2025 organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH gemeinsam mit LignoSax und den sächsischen Handwerkskammern eine spannende Praxisreise nach Oberösterreich. Diese Reise richtet sich speziell an sächsische Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Holzbau, Möbelbau, Innenausbau und Holztechnologien. Warum teilnehmen? Für Handwerksbetriebe aus den genannten Bereichen bietet diese Reise eine einzigartige Gelegenheit,…
Der Adventskalender der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Hinter jedem Türchen erwarten Sie spannende Überraschungen, wertvolle Informationen und inspirierende Angebote.
Die Vogtlandpioniere stellen ihr innovatives Projekt „InnogeSa – Innovative Konzepte zur effektiven Behandlung salzgeschädigter Baudenkmäler“ vor! Salzschäden zählen zu den großen Herausforderungen in der Denkmalpflege und Bausanierung. Ziel des Projekts ist es, mit neuen Materialien und Verfahren lösliche Sulfate tief im Mauerwerk dauerhaft zu immobilisieren, um Bauschäden nachhaltig zu verhindern.Ein besonderes Highlight: In einem anschaulichen…