Schlagwort: Metallbau

  • Neue Termine für Praxisseminare 2025 – Reduzierte Kursgebühren dank Förderung

    Gute Nachrichten! Die neuen Termine für unsere Praxisseminare 2025 sind jetzt online. 🎉 Diese Seminare sind perfekt für alle, die traditionelle Handwerkstechniken und Denkmalpflege erlernen oder vertiefen möchten. Dank der Förderung durch das Denkmalnetz Sachsen können wir die Kursgebühren für viele Seminare reduzieren. Das bedeutet, dass noch mehr von euch die Chance haben, an unseren…

  • Forschung trifft Handwerk: Paul Seidel und die TU Chemnitz im Masterkurs Restaurator im Handwerk

    Das Charakterisieren von Materialien auf Metalloberflächen, welche Schlüsse daraus gezogen werden und wie wichtig diese für die Restaurierung von historischem und Kulturgut ist, weiß Paul Seidel ganz genau. Denn mit seinen 28 Jahren ist er nicht nur Laborleiter für Massenspektrometrie, Ionenstrahlpräparation und chemische Analytik an der Technischen Universität Chemnitz, sondern er gibt sein Wissen auch…

  • Handwerk und Kulturerhalt im Schloßbergmuseum Chemnitz

    Das Schloßbergmuseum Chemnitz ist nicht nur ein Ort historischer Schätze, sondern auch ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst. Hier sorgt Lars Ehrhardt, Dozent an der Handwerkskammer Chemnitz und Metallrestaurator, dafür, dass Kulturgüter wie antike Truhen und Schwerter fachgerecht erhalten bleiben. Durch den Weiterbildungskurs zum Geprüften Restaurator im Metallbauerhandwerk teilt er sein Wissen und ermutigt andere, sich in…

  • Metallbildner Toni Lorenz im Gespräch über die Bedeutung von Handwerkskunst in der Denkmalpflege

    Auf der diesjährigen denkmal-Messe teilt unser Dozent Toni Lorenz spannende Einblicke in sein Handwerk und die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Unter dem Titel „Wer die Vergangenheit nicht versteht, kann die Zukunft nicht steuern“ spricht er über die Notwendigkeit, traditionelles Wissen und handwerkliche Techniken für zukünftige Generationen zu bewahren. In einer Zeit, in…