Am 24. Juni 2025 von 16 bis 17 Uhr lädt die Handwerkskammer zu Leipzig zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung zum Thema „Restaurator im Handwerk“ ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, […]
Aktuell wird an einem neuen berufsbegleitenden Weiterbildung für Handwerksgesellen, die sich auf den Erhalt und die Restaurierung von historischen Bauwerken spezialisieren möchten: „Fachhandwerker für Denkmalpflege“. Der Kurs richtet sich an […]
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr wieder mindestens 15 Stipendien in Höhe von jeweils 6.000 Euro. Diese Stipendien richten sich an Handwerker, die sich zum Geprüften Restaurator […]
Am 26. März 2025 von 16 bis 17 Uhr lädt die Handwerkskammer zu Leipzig zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung zum Thema „Restaurator im Handwerk“ ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, […]
Gute Nachrichten! Die neuen Termine für unsere Praxisseminare 2025 sind jetzt online. 🎉 Diese Seminare sind perfekt für alle, die traditionelle Handwerkstechniken und Denkmalpflege erlernen oder vertiefen möchten. Dank der […]
Das Charakterisieren von Materialien auf Metalloberflächen, welche Schlüsse daraus gezogen werden und wie wichtig diese für die Restaurierung von historischem und Kulturgut ist, weiß Paul Seidel ganz genau. Denn mit […]
Das Schloßbergmuseum Chemnitz ist nicht nur ein Ort historischer Schätze, sondern auch ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst. Hier sorgt Lars Ehrhardt, Dozent an der Handwerkskammer Chemnitz und Metallrestaurator, dafür, dass Kulturgüter […]
Auf der diesjährigen denkmal-Messe teilt unser Dozent Toni Lorenz spannende Einblicke in sein Handwerk und die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Unter dem Titel „Wer die Vergangenheit nicht […]