Restaurator im Handwerk
und weitere Angebote
der sächsischen
Handwerkskammern
Hier finden Handwerksbetriebe alles Wesentliche zu Fortbildungen und Qualifizierungen in der Denkmalpflege: vom Masterkurs Restaurator im Handwerk bis hin zu praxisnahen Schulungen, die Wissen und Können im traditionellen Handwerk vertiefen.
Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Kooperations- und Forschungsprojekten mit handwerklichem Bezug und bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen Neuigkeiten in der Denkmalpflege und Altbausanierung.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die traditionelles Handwerk eröffnet!
-
Presseeinladung: Pilotkurs »Restaurator im Handwerk« in Sachsen gestartet
Der praxisorientierte Masterkurs »Master Professional für Restaurierung im Handwerk« ist an den Handwerkskammern Leipzig und Chemnitz gestartet. Den Anfang macht… weiter
-
Ein gelungener Austausch rund um Kalkmörtel – Praxisseminar mit Ronny Brühl in Radeberg
Am 23. Mai 2025 fand in Radeberg ein spannendes Praxisseminar zum Thema Kalkmörtel statt – geleitet von Maurermeister und Restaurator… weiter

Lehrobjekt Philippus-Ensemble:
Erleben Sie handwerkliche Denkmalpflege in der Praxis.
Erster sächsischer
Denkmalpflegepreis verliehen
Um den ersten Denkmalpflegepreis der sächsischen Handwerkskammern haben sich 29 Handwerksbetriebe beworben.
Der Preis ist im Rahmen der »denkmal – Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung«
verliehen worden.

Eindrücke von der denkmal Messe!
denkmal – Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
Auf der „denkmal 2024“ in Leipzig fand ein inspirierender Austausch über die Zukunft der Denkmalpflege statt. Staatsminister Thomas Schmidt zeigte sich beeindruckt von den innovativen Lösungen, die sowohl Hightech als auch traditionelles Handwerk umfassten. Besonders hervorzuheben war die Rolle der Restauratoren im Handwerk, die durch ihre Fachkenntnisse und präzises Arbeiten maßgeblich zur Bewahrung von Kulturgütern beitragen.
Bewahren Sie Meisterwerke.
Sichern Sie unsere kulturelle Identität!
Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Der praxisorientierte Masterkurs zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen Türen zu einem faszinierenden Berufsfeld mit Leidenschaft für Geschichte, respektvollem Umgang mit Kulturgut und handwerklichem Geschick auf höchstem Niveau.
In der Fortbildung erwerben Sie nicht nur umfassende Kenntnisse über historische Handwerkstechniken und Materialien, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für den Umgang mit denkmalgeschützten kulturhistorisch wertvollen Objekten.
Der Abschluss als „Geprüfter Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ist die höchste Qualifikation im Handwerk, über dem Meisterabschluss.
Ab Januar 2025 bieten wir diese einzigartige Fortbildung für verschiedene Handwerke an, darunter
- Maler- und Lackiererhandwerk
- Maurer- und Betonbauerhandwerk
- Metallbauerhandwerk
- Stuckateurhandwerk
- Tischlerhandwerk
- Zimmererhandwerk

Sie haben Fragen zum Masterkurs Restaurator im Handwerk?
Erfahren Sie alles in unseren Online-Infoveranstaltungen.
© stock.adobe.com / cherdchai
Praxiseminare Handwerkliche Denkmalpflege
In Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen bieten wir kompakte Praxisseminare an. Fachleute, Denkmalpfleger und Interessierte lernen traditionelle und denkmalerhaltende Handwerkstechniken kennen.