Restaurator im Handwerk
und weitere Angebote
der sächsischen
Handwerkskammern
Hier finden Handwerksbetriebe alles Wesentliche zu Fortbildungen und Qualifizierungen in der Denkmalpflege: vom Masterkurs Restaurator im Handwerk bis hin zu praxisnahen Schulungen, die Wissen und Können im traditionellen Handwerk vertiefen.
Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Kooperations- und Forschungsprojekten mit handwerklichem Bezug und bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen Neuigkeiten in der Denkmalpflege und Altbausanierung.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die traditionelles Handwerk eröffnet!
Veranstaltungen
- 14. Oktober | 17:00 – 19:30
2. InTraBau Community-Forum
- 18. Oktober | 9:00 – 16:30
Innengestaltung historischer Gebäude – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung
- 27. Oktober | 9:00 – 12:00
Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1
Aktuelles
Sächsisches Handwerk auf Markterkundungsreise in Kopenhagen
Vom 22. bis 25. September 2025 erkundeten neun sächsische Handwerksbetriebe aus dem Bereich Denkmalpflege und Restaurierung die dänische Hauptstadt. Ziel der Reise war es, Einblicke… weiter
Rücken und Schultern entlasten: BG BAU fördert Exoskelette für Handwerksbetriebe
Wer täglich auf der Baustelle oder in der Werkstatt körperlich arbeitet, kennt die Belastung: schweres Heben, langes Überkopfarbeiten oder gebückte Haltung – das geht auf… weiter
Sächsische Zeitung: Waidhaus wird wieder lebendig
Fast zehn Jahre lang stand das Waidhaus in Görlitz leer – nun wird Sachsens ältester Profanbau wieder mit Leben gefüllt. Die Stadt Görlitz arbeitet aktuell… weiter

Lehrobjekt Philippus-Ensemble:
Erleben Sie handwerkliche Denkmalpflege in der Praxis.
Unsere Angebote im Überblick
Praxiseminare Denkmalpflege
In Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen bieten wir kompakte Praxisseminare an. Lernen Sie traditionelle und denkmalerhaltende Handwerkstechniken kennen!
Handbuch Denkmalpflegepraxis
Das Handbuch bündelt digitale Werkzeuge, Plattformen und Informationsquellen, die konkret in der handwerklichen Denkmalpflege unterstützen.
Handwerk
vernetzt
Denkmalpflege lebt von Erfahrung, Austausch und guten Kontakten.
Nutzen Sie unsere Angebote für Reisen, Kontaktbörsen und Messen, um Austausch und neue Partnerschaften zu fördern!
Master Professional
für Restaurierung im Handwerk
Der praxisorientierte Masterkurs zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen Türen zu einem faszinierenden Berufsfeld mit Leidenschaft für Geschichte, respektvollem Umgang mit Kulturgut und handwerklichem Geschick auf höchstem Niveau.
In der Fortbildung erwerben Sie nicht nur umfassende Kenntnisse über historische Handwerkstechniken und Materialien, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für den Umgang mit denkmalgeschützten kulturhistorisch wertvollen Objekten.
Der Abschluss als „Geprüfter Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ist die höchste Qualifikation im Handwerk, über dem Meisterabschluss.
Seit Januar 2025 bieten wir diese einzigartige Fortbildung für verschiedene Handwerke an, darunter
- Maler- und Lackiererhandwerk
- Maurer- und Betonbauerhandwerk
- Metallbauerhandwerk
- Stuckateurhandwerk
- Tischlerhandwerk
- Zimmererhandwerk

Sie haben Fragen zum Masterkurs
Restaurator im Handwerk?
Erfahren Sie alles in unseren Online-Infoveranstaltungen.
© stock.adobe.com / cherdchai
Meisterwerke bewahren –
unsere kulturelle Identität sichern
Sächsischer Denkmalpflegepreis –
Wo Meisterwerke Geschichte schreiben
Alle zwei Jahre zeichnen die sächsischen Handwerkskammern herausragende Leistungen in der Denkmalpflege aus – von filigranen Restaurierungen bis zu umfassenden Instandsetzungen. Der Preis macht handwerkliche Qualität sichtbar und setzt Impulse für zukünftige Projekte.