Schlagwort: Restaurator im Handwerk

  • Es geht wieder los! Restaurator im Handwerk gestartet

    So sehen Fachleute aus, die sich dem Erhalt von Kulturgütern und Historischem verschrieben haben. Sechs Profis aus dem Tischlerhandwerk sind heute (8. Januar) in den Kurs »Geprüfter Restaurator im Handwerk« gestartet und werden von einem tollen Dozententeam begleitet. Im September starten weitere Kurse in anderen Gewerken. Die einzigartige Fortbildung gab es seit fast zehn Jahren…

  • Forschung trifft Handwerk: Paul Seidel und die TU Chemnitz im Masterkurs Restaurator im Handwerk

    Das Charakterisieren von Materialien auf Metalloberflächen, welche Schlüsse daraus gezogen werden und wie wichtig diese für die Restaurierung von historischem und Kulturgut ist, weiß Paul Seidel ganz genau. Denn mit seinen 28 Jahren ist er nicht nur Laborleiter für Massenspektrometrie, Ionenstrahlpräparation und chemische Analytik an der Technischen Universität Chemnitz, sondern er gibt sein Wissen auch…

  • Praxisteil des neuen Masterkurses „Restaurator im Handwerk“ startet in Görlitz

    In Görlitz fiel heute der Auftakt zur Umsetzung des Praxisteils für den neuen Masterkurs „Restaurator im Handwerk“ im historischen Waidhaus. Ein großes Dankeschön an die Stadt Görlitz und das Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V. für die spannende Führung und die großartige Unterstützung! Der Praxisteil startet am 8. Januar 2025 für die Tischler; ab…

  • Handwerk und Kulturerhalt im Schloßbergmuseum Chemnitz

    Das Schloßbergmuseum Chemnitz ist nicht nur ein Ort historischer Schätze, sondern auch ein Zentrum traditioneller Handwerkskunst. Hier sorgt Lars Ehrhardt, Dozent an der Handwerkskammer Chemnitz und Metallrestaurator, dafür, dass Kulturgüter wie antike Truhen und Schwerter fachgerecht erhalten bleiben. Durch den Weiterbildungskurs zum Geprüften Restaurator im Metallbauerhandwerk teilt er sein Wissen und ermutigt andere, sich in…

  • Spannende Einblicke in das Projekt „InnogeSa“ der Vogtlandpioniere

    Die Vogtlandpioniere stellen ihr innovatives Projekt „InnogeSa – Innovative Konzepte zur effektiven Behandlung salzgeschädigter Baudenkmäler“ vor! Salzschäden zählen zu den großen Herausforderungen in der Denkmalpflege und Bausanierung. Ziel des Projekts ist es, mit neuen Materialien und Verfahren lösliche Sulfate tief im Mauerwerk dauerhaft zu immobilisieren, um Bauschäden nachhaltig zu verhindern.Ein besonderes Highlight: In einem anschaulichen…

  • Metallbildner Toni Lorenz im Gespräch über die Bedeutung von Handwerkskunst in der Denkmalpflege

    Auf der diesjährigen denkmal-Messe teilt unser Dozent Toni Lorenz spannende Einblicke in sein Handwerk und die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Unter dem Titel „Wer die Vergangenheit nicht versteht, kann die Zukunft nicht steuern“ spricht er über die Notwendigkeit, traditionelles Wissen und handwerkliche Techniken für zukünftige Generationen zu bewahren. In einer Zeit, in…