Denkmalpflege ist mehr als der Erhalt alter Gemäuer – sie ist gelebte Geschichte, Zukunftssicherung und echtes Handwerk mit Herz. Die neue Kampagne „MehrWert“ des Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) zeigt eindrucksvoll, welchen Beitrag die Denkmalpflege für unsere gebaute Kultur und die Gesellschaft leistet. Mit dem begleitenden Magazin gibt es jetzt spannende Einblicke, wie…
Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in das restaurierende Maurerhandwerk! In unserem neuen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Herstellung und Anwendung von Kalkmörteln, die speziell für die Denkmalpflege und Restaurierung wichtig sind. Sie erfahren, wie historische Mörtel richtig angesetzt und verarbeitet werden und welche Techniken für die Instandhaltung von Baudenkmälern erforderlich sind. Der Preis ist äußerst…
Ab sofort können Handwerkstechniken für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingereicht werden. Bis zum 31. Oktober 2025 haben Handwerksbetriebe die Möglichkeit, traditionelle Handwerkstechniken und -praktiken vorzuschlagen, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Was ist das Immaterielle Kulturerbe? Das Immaterielle Kulturerbe umfasst lebendige kulturelle Traditionen wie Tanz, Musik, Theater, Handwerkstechniken und mündliche Überlieferungen. Ziel…
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lobt erneut den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen, die ihre Geschichte erforschen und dokumentieren, sind eingeladen, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben. Die feierliche Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt. Warum teilnehmen? Die Teilnahme am Preis für…