Unsere Angebote zur Fort- und Weiterbildung richten sich an Handwerkerinnen und Handwerker, die sich für die Arbeit an historischen Bauwerken qualifizieren oder weiterentwickeln möchten. Ob Restaurator im Handwerk, Fachhandwerker für Denkmalpflege (ab 2027), Fachtagungen oder praxisorientierte Seminare – wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich gezielt zu spezialisieren und weiterzubilden.
Entdecken Sie aktuelle Termine, Infoveranstaltungen und Weiterbildungsformate für Ihre berufliche Zukunft in der Denkmalpflege.
Geprüfter Restaurator im Handwerk:
Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Für Meisterinnen und Meister mit Berufserfahrung im Handwerk
Seit 2023 gestalten die Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz im Rahmen eines Förderprojekts des Landesamts für Denkmalpflege Sachsen modernste Lehrgangsinhalte für den Master Professional für Restaurierung im Handwerk.
Profitieren Sie von einer exklusiven Wissensvermittlung, maßgeschneidert von erfahrenen Restauratoren im Handwerk in enger Zusammenarbeit mit renommierten Instituten und Forschungseinrichtungen.
Dazu gehören das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, das Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmälern in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. und der Technischen Universität Chemnitz.
Tauchen Sie ein in ein Netzwerk von Experten, umfassendem Wissen und praxisnahen Einblicken in die Welt der Denkmalpflege, Restaurierung und dem Erlernen historischer Handwerkstechniken.
Unser praxisorientierter Masterkurs
punktet mit diversen Highlights:
Ein einmaliges Wissenspaket von Experten und Forschern in Theorie und Praxis.
Handwerksorientierte, praktische Ausbildung, weitestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.
Exkursionen zu den Schätzen der mitteldeutschen Denkmallandschaft und darüber hinaus.
Fachübergreifendes Arbeiten in selbstgewählten Schwerpunkten.
Anwendung innovativer Technologien.
Nutzung digitaler Anwendungen für effizientes Lernen.
© stock.adobe.com / cherdchai
Fachhandwerker für Denkmalpflege – ab 2027
Für Gesellinnen und Gesellen mit handwerklicher Ausbildung
Ab 2027 starten wir mit einem neuen Weiterbildungsangebot für Gesellinnen und Gesellen im Handwerk: Der Fachhandwerker für Denkmalpflege bereitet Sie gezielt auf den Einsatz an historischer Bausubstanz vor – praxisnah, gewerkespezifisch und berufsbegleitend.

Weitere Angebote & Veranstaltungen
Für alle Fachleute und Interessierten in der Denkmalpflege
In Partnerschaft mit dem DenkmalNetz Sachsen, dem WvD (Verein zur Wissensvermittlung in der Denkmalpflege) und der Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen des Restaurator im Handwerk e.V. erweitern wir unser Weiterbildungsangebot um praxisnahe Formate, lebendige Netzwerke und inspirierende Fachtreffen.
In Kooperation mit dem DenkmalNetz Sachsen bieten wir kompakte Praxisseminare an, in denen traditionelle Handwerkstechniken vermittelt werden – direkt an historischen Materialien und Bauteilen.
Der WvD (Verein zur Wissensvermittlung in der Denkmalpflege) mit Sitz in Oschatz macht historische Handwerkstechniken in Wochenendseminaren erlebbar und stärkt so das Verständnis und die Wertschätzung für unser bauhistorisches Erbe.
Die Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen des Restaurator im Handwerk e.V. bringt zusätzlich Fachwissen und Erfahrung ein: Viele unserer Dozenten und Unterstützer sind hier aktiv – sie gestalten Fachausflüge, organisieren Treffen zum Erfahrungsaustausch und gemeinsame Reisen für in der Denkmalpflege engagierte Handwerker.
Neben den Angeboten auf unserer Plattform bieten die sächsischen Handwerkskammern eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte, Meisterschüler und Berufseinsteiger. Informieren Sie sich über Kurse, Seminare und Förderprogramme, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Klicken Sie auf die Links, um direkt zu den Angeboten zu gelangen!


