VR-Rundgang Philippus

Herzlich willkommen

Das Philippus-Ensemble

Das Ensemble Philippus Leipzig liegt im Stadtteil Plagwitz. Es wurde nach den Entwürfen des Leipziger Architekten Alfred Müller von 1907 bis 1910 errichtet und am 16.10.1910 geweiht. Als einzige evangelische Kirche in Mitteldeutschland wurde sie nach den Vorgaben des Wiesbadener Bauprogramms (1891) als Gemeindezentrum konzipiert. 1999 schlossen sich die Gemeinden der Philippuskirche und der Heilandskirche zur Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz zusammen. Durch den damit verbundenen Leerstand des Philippus-Ensemles bot sich die Möglichkeit Kirche, Pfarrhaus und Gemeindesaal einer neuen Nutzung zuzuführen.

Wiesbadener Bauprogramm

Das Wiesbadener Bauprogramm stellt eine moderne Form des Kirchenbaus, angewandt seit 1890 durch Veröffentlichungen des Pfarrers Emil Veesenmeyer, dar. Es bezieht sich auf die Einheit von Altar, Kanzel, Orgel und Gemeinde. Orgel, Kanzel und Altar sind stufenförmig hintereinander angeordnet. Mit dem halbkreisförmig, ebenfalls ansteigenden Gestühl für die Gemeinde schließt sich der Kreis um die liturgische Mitte.

Bauakte

Im Bauaktenarchiv der Stadt Leipzig findet sich zum 1907-1910 errichteten Philippus-Ensemble eine umfangreiche Bauakte. Es sind sowohl die sogenannten Bauantragsakten vorhanden, aber auch viele Detailzeichnungen für den Kirchturm, die Treppen zum Turm, statische Vorgaben für das Pfarrhaus und den Gemeindesaal, die Kirchenkuppel und den Dachstuhl.

Vorgeschichte zur Sanierung/Umnutzung – Kirchenensemble ohne Gemeinde

1999 schlossen sich die Gemeinden der Philippuskirche und der Heilandskirche zur Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz zusammen.
Seit 2002 finden die Gottesdienste der Kirchgemeinde ausschließlich in der Heilandskirche statt. Die Philippuskirche, Gemeindesaal und Pfarrhaus stehen leer.
Nach einem Leerstand des Philippusensembles von über einem Jahrzehnt übernahm das Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte Leipzig gGmbH (2012) den Gebäudekomplex, um ein Inklusionsprojekt zu verwirklichen. Dabei verbindet sich je ein Teil des Gruppenbaus mit einer Nutzung: Das Philippus-Konzept spricht in diesem Zusammenhang von den „drei B“: Beherbergung im ehemaligen Pfarrhaus das Integrationshotel, Bewirtung im Gemeindesaal und Botschaft im Kirchsaal.

Planung ab 2015, Sanierung 2016-2018

Je ein Teil des Gruppenbaus verbindet sich mit einer Nutzung: Das Philippus-Konzept spricht in diesem Zusammenhang von den „drei B“: Beherbergung im ehemaligen Pfarrhaus als Integrationshotel, Bewirtung im Gemeindesaal und Botschaft im Kirchsaal. Das Integrationshotel wurde im Mai 2018 eröffnet. Mit der Fertigstellung der Sanierung des eigentlichen Kirchenbaus 2020 wird die Gesamtidee der zukunftsträchtigen Nutzung für alle abgerundet.

Hotel und Veranstaltung

Das Philippus-Ensemble ermöglicht sowohl die Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen, Tagungen, Treffen, etc. im Kirchenraum und im Gemeindesaal, als auch die Beherbergung und Bewirtung der Gäste im Inklusionshotel im ehemaligen Pfarrhaus.

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie IhreZustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}