Bundestreffen 2025 der Restauratoren im Handwerk – Gemeinsam Brücken bauen

„Verbindungen schaffen – Brücken bauen“ Ein Wochenende voller Begegnungen, fachlicher Impulse und lebendiger Denkmalpflege:Der Bundesverband Restaurator im Handwerk e. V. lädt zum Bundestreffen 2025 nach Dresden ein. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, sich bundesweit zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und gemeinsam über die Zukunft des Handwerks in der Denkmalpflege ins Gespräch zu kommen. Ablauf im… weiter lesen Bundestreffen 2025 der Restauratoren im Handwerk – Gemeinsam Brücken bauen

€145

2. InTraBau Community-Forum

online via Zoom

Im Rahmen des DATIpilot-Förderprogramms des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt wurde InTraBau – Innovation aus Tradition – als eine von 20 Innovationscommunitys ausgewählt. Ziel des Projekts ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Planung und Handwerk zu stärken und praxisnahe Lösungen für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege zu entwickeln. Das… weiter lesen 2. InTraBau Community-Forum

Innengestaltung historischer Gebäude – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung

Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden

Weitere Informationen folgen in Kürze. Referenten: A. Zehrfeld, Kunstformermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden; J. Hugk, Malermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden Gebühr: € 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in€ 40,00 Juniormitglied AKS€ 300,00 Gäste

Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1

online

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 127.10.25, 9… weiter lesen Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1

Free

Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2

online

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 2 28.10.25,… weiter lesen Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2

Free

Online-Infoveranstaltung – Restaurator im Handwerk

online via Teams

Bewahren Sie Meisterwerke – wir begleiten Sie von Anfang an bei Ihrer Karriereplanung. Erfahren Sie in der Informationsveranstaltung alles über den praxisorientierte Masterkurs Restaurator im Handwerk der Handwerkskammer zu Leipzig und der Handwerkskammer Chemnitz. Wir geben einen Überblick zu Lehrgangsinhalten, Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und Kursformaten usw. Kommen Sie im Nachgang mit unseren Koordinatoren zur individuellen Beratung ins… weiter lesen Online-Infoveranstaltung – Restaurator im Handwerk

Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst

Handwerkskammer Chemnitz Limbacher Straße 195, Chemnitz

BEREITS AUSGEBUCHT! neuer Termin: 27.02.-28.03.2026Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei finden verschiedene Techniken Anwendung, die jeweils im Bezug zu den Eigenschaften des Materials und zum gewünschten Ergebnis stehen. Lernen Sie verschiedene Eigenschaften und Techniken des Kupfertreibens kennen und anwenden. Neugierig geworden? Dann entdecken Sie die traditionelle… weiter lesen Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst

€545

Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3

online

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 312.11.25, 9… weiter lesen Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3

Free

Leipziger Restauratorenstammtisch – Forschung zu Wilhelm Lehmbrucks Steingüssen

Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.… weiter lesen Leipziger Restauratorenstammtisch – Forschung zu Wilhelm Lehmbrucks Steingüssen

Free

Schmieden

Handwerkskammer Chemnitz Limbacher Straße 195, Chemnitz

Vor etwa 3.000 Jahren begannen die Menschen Eisen für Gebrauchsgegenstände herzustellen und durch Schmieden zu verarbeiten. Die Schmiede des Mittelalters brachte ihre geheimnisumrankte Kunst zu einer großen Blüte. Sie möchten Ihnen nacheifern, den Stahl zum Glühen bringen, stauchen, strecken und ihm eine Form geben? In diesem Praxisworkshop können Sie Formen austüfteln, am Feuer stehen, das… weiter lesen Schmieden

€300

Restaurator im Tischlerhandwerk – Teil 2

Handwerkskammer zu Leipzig, Waidhaus Görlitz, dazu Exkursionen & Umsetzung eines Gruppenprojekts in Mitteldeutschland

Master Professional für Restaurierung im Handwerk Der praxisorientierte Masterkurs zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen Türen zu einem faszinierenden Berufsfeld mit Leidenschaft für Geschichte, respektvollem Umgang mit Kulturgut und handwerklichem Geschick auf höchstem Niveau. Im Masterkurs erwerben Sie nicht nur umfassende Kenntnisse über historische Handwerkstechniken und Materialien, sondern… weiter lesen Restaurator im Tischlerhandwerk – Teil 2

€5950

Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst

Handwerkskammer Chemnitz Limbacher Straße 195, Chemnitz

Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei finden verschiedene Techniken Anwendung, die jeweils im Bezug zu den Eigenschaften des Materials und zum gewünschten Ergebnis stehen. Lernen Sie verschiedene Eigenschaften und Techniken des Kupfertreibens kennen und anwenden. Neugierig geworden? Dann entdecken Sie die traditionelle Handwerkskunst Kupfertreiben. Zielgruppe: alle Interessenten… weiter lesen Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst

€545