Kontakt
Login
Logo sachsen-denkmal.de

Handwerkliche Denkmalpflege in Sachsen

  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Masterkurs Restaurator im Handwerk
    • Fachhandwerker für Denkmalpflege
    • Praxisseminare
    • Förderung
  • Angebote
    • Denkmalpflegepreis
    • Handwerkersuche
    • Handbuch Denkmalpraxis
    • VR-Rundgang Philippuskirche
    • Messe | Reise | Börse
    • Internationale Delegationen
  • Über uns
    • Presse
    • Partner und Fördermittelgeber
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
Heute
  • Oktober 2025

  • Mi. 1
    Naturbau Campus
    © Naturbau Campus
    1. Oktober | 9:00 – 19:00

    2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”

    HTWK Leipzig, Trefftz‐Bau (Haus A) Gustav‐Freytag‐Straße 43 – 45, Leipzig

    Interessierte aus Handwerk, Planung, Forschung und Baupraxis erwartet ein vielseitiges Programm rund um nachhaltige Baustoffe, Kreislaufwirtschaft und innovative Bauweisen. Die ganztägige Tagung an der HTWK Leipzig bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine Fachausstellung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche. Ziele & Inhalte Ausblick auf die die Referierenden und Themen der Fachvorträge: Neu… weiter lesen 2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”

    €120
    Mi. 1
    Kunstretter
    © Kunstretter Leipzig
    1. Oktober | 18:00 – 21:00

    Leipziger Restauratorenstammtisch – Glocken der Thomaskirche

    Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

    Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.… weiter lesen Leipziger Restauratorenstammtisch – Glocken der Thomaskirche

    Free
    Do. 9
    eingehülltes Torhaus
    © Groli
    9. Oktober | 14:30 – 16:00

    Begasung des Torhauses im Gestüt Graditz

    Sächsisches Hauptgestüt Graditz – Treffen vor dem Torhaus Dorfstrasse, Torgau, OT Graditz, Germany

    Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Interessierte Einblicke in die geplante Begasung des Torhauses zur Bekämpfung von Holz schädigenden Insekten. Die Fachveranstaltung bietet Informationen direkt am Objekt, kurz vor Beginn der Maßnahme. Programmpunkte Referenten Anmeldung Anmeldung kostenfrei möglich unter:

    Free
    Fr. 10
    Restaurator im Handwerk e.V.
    Restaurator im Handwerk e.V.
    10. Oktober – 12. Oktober

    Bundestreffen 2025 der Restauratoren im Handwerk – Gemeinsam Brücken bauen

    „Verbindungen schaffen – Brücken bauen“ Ein Wochenende voller Begegnungen, fachlicher Impulse und lebendiger Denkmalpflege:Der Bundesverband Restaurator im Handwerk e. V. lädt zum Bundestreffen 2025 nach Dresden ein. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, sich bundesweit zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und gemeinsam über die Zukunft des Handwerks in der Denkmalpflege ins Gespräch zu kommen. Ablauf im… weiter lesen Bundestreffen 2025 der Restauratoren im Handwerk – Gemeinsam Brücken bauen

    €145
    Di. 14
    IntraBau
    © Innovationscommunity InTraBau
    14. Oktober | 17:00 – 19:30

    2. InTraBau Community-Forum

    online via Zoom

    Im Rahmen des DATIpilot-Förderprogramms des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt wurde InTraBau – Innovation aus Tradition – als eine von 20 Innovationscommunitys ausgewählt. Ziel des Projekts ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Planung und Handwerk zu stärken und praxisnahe Lösungen für nachhaltiges und klimagerechtes Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege zu entwickeln. Das… weiter lesen 2. InTraBau Community-Forum

    Sa. 18
    Plastische Arbeiten an Wand
    © AdobeStock 493459356 Kadmy
    18. Oktober | 9:00 – 16:30

    Innengestaltung historischer Gebäude – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung

    Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden

    Weitere Informationen folgen in Kürze. Referenten: A. Zehrfeld, Kunstformermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden; J. Hugk, Malermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden Gebühr: € 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in€ 40,00 Juniormitglied AKS€ 300,00 Gäste

    Mo. 27
    zerfallene Wohnhausruine in Leipzig
    © Fotolia_32087206_M_steschum
    27. Oktober | 9:00 – 12:00

    Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1

    online

    Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 127.10.25, 9… weiter lesen Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1

    Kostenlos
    Di. 28
    zerfallene Wohnhausruine in Leipzig
    © Fotolia_32087206_M_steschum
    28. Oktober | 9:00 – 10:30

    Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2

    online

    Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 2 28.10.25,… weiter lesen Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2

    Kostenlos
    Di. 28
    Anzeige Bist du Bereit für den Restaurator im Handwerk
    © Handwerkskammer zu Leipzig
    28. Oktober | 16:00 – 17:00

    Online-Infoveranstaltung – Restaurator im Handwerk

    online via Teams

    Bewahren Sie Meisterwerke – wir begleiten Sie von Anfang an bei Ihrer Karriereplanung. Erfahren Sie in der Informationsveranstaltung alles über den praxisorientierte Masterkurs Restaurator im Handwerk der Handwerkskammer zu Leipzig und der Handwerkskammer Chemnitz. Wir geben einen Überblick zu Lehrgangsinhalten, Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und Kursformaten usw. Kommen Sie im Nachgang mit unseren Koordinatoren zur individuellen Beratung ins… weiter lesen Online-Infoveranstaltung – Restaurator im Handwerk

  • November 2025

  • Do. 6
    Mann restauriert Bleiglas
    © AdobeStock_408811246_morane
    6. November – 9. November

    Tage der Restauratoren im Handwerk

    bundesweit, mit Beiträgen aus Sachsen

    Erstmals ruft der Dachverband der Restauratoren im Handwerk e. V. (DRH) die bundesweiten Tage der Restauratoren im Handwerk ins Leben. Vom 6. bis 9. November 2025 öffnen sich Werkstätten, Baustellen und Veranstaltungsräume in ganz Deutschland, um die Arbeit der Restauratoren im Handwerk sichtbar und erlebbar zu machen. Ziel der Aktion ist es, das Berufsbild der… weiter lesen Tage der Restauratoren im Handwerk

    Mi. 12
    zerfallene Wohnhausruine in Leipzig
    © Fotolia_32087206_M_steschum
    12. November | 9:00 – 12:00

    Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3

    online

    Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind. Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden. Termin 312.11.25, 9… weiter lesen Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3

    Kostenlos
    Mi. 26
    Kunstretter
    © Kunstretter Leipzig
    26. November | 18:00 – 21:00

    Leipziger Restauratorenstammtisch – Forschung zu Wilhelm Lehmbrucks Steingüssen

    Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

    Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.… weiter lesen Leipziger Restauratorenstammtisch – Forschung zu Wilhelm Lehmbrucks Steingüssen

    Free
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.


Logo Handwerkskammer zu Leipzig
Logo Handwerkskammer Chemnitz
Logo Handwerkskammer Dresden
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie IhreZustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}