Innovationskonferenz 2025 – Vision Rittergut: Ein Reallabor im ländlichen Raum

Elbflügel des Ritterguts Riesa (Gröba) Kastanienstraße 8c, Riesa

Die Kreishandwerkerschaft Region Meißen lädt am 27. August 2025 zur 4. Innovationskonferenz nach Riesa ein. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Innovationsräumen im ländlichen Raum – mit konkreten Angeboten für Handwerk und regionale Wirtschaft. Programmüberblick: 10:00 Uhr – Ankommen 11:00 Uhr – Begrüßung & Impulsvorträge 12:00 Uhr – Vorstellung der Werkbänke: Werkbank 1: 3D-Scan &… weiter lesen Innovationskonferenz 2025 – Vision Rittergut: Ein Reallabor im ländlichen Raum

Zeichenkurs Architektur & Baudetails

Waldhaus Colditz Lausicker Str. 60, Colditz, Germany

Der Zeichenkurs richtet sich an alle, die sich mit Baukultur, Architektur und gestalterischen Details beschäftigen – ob aus dem Handwerk, der Denkmalpflege, Planung oder Gestaltung. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie willkommen. Ziel ist es, durch intensives Beobachten, Skizzieren vor Ort und gezielte Übungen ein Gespür für Proportion, Licht, Schatten und Struktur zu entwickeln. Die Stadt… weiter lesen Zeichenkurs Architektur & Baudetails

€160

Fachtag Gebäudesanierung für Bau- und Ausbaugewerke

njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks Am Lagerplatz 7, Dresden

In der heutigen Bauwelt sind moderne Bauteile und Baustoffe entscheidend für die Energieeffizienz. Die Ausbau-Gewerke spielen dabei eine zentrale Rolle. In unserer Veranstaltung informieren Sie Experten zur Rolle des eigenen Gewerkes im „Gesamtsystem Haus“ – Was gilt es zu beachten? Welche Gewerke – Schnittstellen brauchen besondere Aufmerksamkeit? Wo liegt der gegenseitige Einfluss für das Bauschadenspotential?… weiter lesen Fachtag Gebäudesanierung für Bau- und Ausbaugewerke

Grundwissen Kalke und die Herstellung historischer Mörtel

Radeberg Ullersdorfer Mühle 11, Radeberg

Kursleiter: Ronny Brühl, staatlich geprüfter Bautechniker und geprüfter Restaurator im Maurerhandwerk Beschreibung:Erfahren Sie alles über die Verarbeitung von Kalkmörtel, einem Baustoff mit langer Tradition und modernen Vorteilen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Kalkarten, deren Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die Herstellung von Mörtel mit unterschiedlichen Zuschlägen. Praktische… weiter lesen Grundwissen Kalke und die Herstellung historischer Mörtel

€60

Tag des offenen Denkmals 2025 – Workshop zu Klimastress in PHILIPPUS Leipzig

Philippuskirche Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt herzlich ein, am diesjährigen Tag des offenen Denkmals das Handwerk als tragende Säule des Kulturerhalts zu erleben. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ zeigen wir gemeinsam mit Philippus, wie wertvoll handwerkliches Können für den Erhalt historischer Bausubstanz ist. Im Rahmen eines besonderen Förderprojekts… weiter lesen Tag des offenen Denkmals 2025 – Workshop zu Klimastress in PHILIPPUS Leipzig

Leipziger Restauratorenstammtisch – internationalen Sommerschule in den Kirchen Spröda-Laue-Sausedlitz

Kirche Spröda Alte Dorfstraße, Delitzsch OT Spröda

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.… weiter lesen Leipziger Restauratorenstammtisch – internationalen Sommerschule in den Kirchen Spröda-Laue-Sausedlitz

Free

Tag des Handwerks

Bundesweit

Am 20. September 2025 feiern wir bundesweit das Handwerk – mit spannenden Aktionen, Mitmachangeboten und Einblicken in echte Handwerkskunst. Auch die Handwerkskammern Leipzig, Dresden und Chemnitz sind mit vielfältigen Programmen dabei:

Markterkundungsreise Dänemark

Chancen auf dem dänischen Markt für sächsische Anbieter im Bereich handwerklicher Restaurierung und Denkmalpflege. Im vergangenen Jahr gerieten unsere dänischen Nachbarn durch den dramatischen Brand der Handelsbörse in Kopenhagen in die Schlagzeilen. Die Handelsbörse ist ein Symbol der dänischen Hauptstadt, die wie keine andere europäische Metropole für ihre herausragende Stadtentwicklung und die harmonische Verbindung von… weiter lesen Markterkundungsreise Dänemark

2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”

HTWK Leipzig, Trefftz‐Bau (Haus A) Gustav‐Freytag‐Straße 43 – 45, Leipzig

Interessierte aus Handwerk, Planung, Forschung und Baupraxis erwartet ein vielseitiges Programm rund um nachhaltige Baustoffe, Kreislaufwirtschaft und innovative Bauweisen. Die ganztägige Tagung an der HTWK Leipzig bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine Fachausstellung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche. Ziele & Inhalte Ausblick auf die die Referierenden und Themen der Fachvorträge: Neu… weiter lesen 2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”

€120

Leipziger Restauratorenstammtisch – Glocken der Thomaskirche

Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen.… weiter lesen Leipziger Restauratorenstammtisch – Glocken der Thomaskirche

Free

Begasung des Torhauses im Gestüt Graditz

Sächsisches Hauptgestüt Graditz – Treffen vor dem Torhaus Dorfstrasse, Torgau, OT Graditz, Germany

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Interessierte Einblicke in die geplante Begasung des Torhauses zur Bekämpfung von Holz schädigenden Insekten. Die Fachveranstaltung bietet Informationen direkt am Objekt, kurz vor Beginn der Maßnahme. Programmpunkte Referenten Anmeldung Anmeldung kostenfrei möglich unter:

Free