Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1
Sachsen zeigt, wie Zukunft gebaut wird! Vom 2. bis 4. Juni 2025 versammelte sich der Expertenkreis Bau-, Energie- und Umwelttechnik in Leipzig – ein bundesweiter Zusammenschluss der Beratungsstellen für Innovation… weiter lesen BIT-Netzwerk zu Gast in Leipzig: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Interessierte aus Handwerk, Planung, Forschung und Baupraxis erwartet ein vielseitiges Programm rund um nachhaltige Baustoffe, Kreislaufwirtschaft und innovative Bauweisen. Die ganztägige Tagung an der HTWK Leipzig bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine… weiter lesen 2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”
Webinar Das Thema digitales Aufmaß als auch Planung von bestehenden Gebäuden ist inzwischen nicht mehr wegzudenken, jedoch ist eine 3D-Zeichnung von bestehenden Gebäuden zumeist sehr aufwendig. Hier helfen uns unter anderem… weiter lesen Digitales Aufmaß – kostenfreies Webinar am 28.05.2025
Einladung für Studierende und angehende Restauratoren im Handwerk „Eine Zukunft für den Saalgarten“ – Denkmalpflege braucht interdisziplinären Austausch Vom 20. bis 26. Juli 2025 lädt die Staatliche Akademie der Bildenden… weiter lesen Summer School Denkmalpflege 2025 im Kloster Bronnbach
Willkommen auf dieser Seite, die authentische Einblicke in den Pilotkurs „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ bietet! In den Videos wird der Kursalltag begleitet und gezeigt, wie unsere Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in… weiter lesen Einblicke in den Pilotkurs: Geprüfter Restaurator im Handwerk
So sehen Fachleute aus, die sich dem Erhalt von Kulturgütern und Historischem verschrieben haben. Sechs Profis aus dem Tischlerhandwerk sind heute (8. Januar) in den Kurs »Geprüfter Restaurator im Handwerk«… weiter lesen Es geht wieder los! Restaurator im Handwerk gestartet