Fast zehn Jahre lang stand das Waidhaus in Görlitz leer – nun wird Sachsens ältester Profanbau wieder mit Leben gefüllt. Die Stadt Görlitz arbeitet aktuell an der baulichen Aktivierung des Gebäudes, das künftig wieder als Denkmalwerkstatt genutzt werden soll.
Die Sächsische Zeitung berichtete am 28. August über das Vorhaben, das auch Thema im Stadtrat ist.
Der sächsiche Masterkurses Restaurator im Handwerk ist direkt beteiligt: Ab 2026 finden im Waidhaus Praxismodule des Fortbildungsprogramms statt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Görlitz und dem Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege e.V. möchten wir mit den Kursen dazu beitragen, dass das Waidhaus nachhaltig als ein Ort für gewerkeübergreifende Weiterbildung, praktisches Lernen und fachlichen Austausch aktiviert wird.
Die geplante Wiederbelebung des Waidhauses ist mehr als ein lokales Projekt – sie steht für eine landesweite Zusammenarbeit zur Stärkung der handwerklichen Denkmalpflege in Sachsen. Mit dem Kursangebot und dem geplanten Kompetenzzentrum für Handwerk und Denkmalpflege wird ein starkes Zeichen für Baukultur, Bildung und Vernetzung gesetzt.