Fassadenrestaurierung – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung

Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden

Die gute Zusammenarbeit von Planung und Praxis ist besonders in der Altbausanierung und der Restaurierung grundlegend für erfolgreiche Projekte. Das Seminar zeigt auf, wie durch frühzeitiges Einbinden von Fachleuten und die enge Zusammenarbeit von Planung und Handwerk, Qualität verbessert und Kosten sowie Aufwand im Rahmen gehalten werden können. Der Referent Robert Bialek, Maurermeister und Restaurator […]

Energieeffiziente Modernisierung: Innendämmung und Fenster am Baudenkmal

Elbflügel des Ritterguts Riesa (Gröba) Kastanienstraße 8c, Riesa

Möglichkeiten der Fassadenertüchtigung im historischen Objekt Das Fachseminar der Veranstaltungsreihe „Energieeffiziente Modernisierung am Baudenkmal“ widmet sich praxisnah der Herausforderung, dass bei historischen Fassaden oft nur eine Innendämmung zur energetischen Ertüchtigung möglich ist. Bei diesen Systemen ist es besonders wichtig, die Bestandskonstruktion hinreichend zu berücksichtigen, um eine schadensfreie Ausführung zu gewährleisten.Dipl.-Ing. Heike Sonntag (Institut für Bauklimatik, […]

€50

Fachtag Gebäudesanierung für Bau- und Ausbaugewerke

njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks Am Lagerplatz 7, Dresden

In der heutigen Bauwelt sind moderne Bauteile und Baustoffe entscheidend für die Energieeffizienz. Die Ausbau-Gewerke spielen dabei eine zentrale Rolle. In unserer Veranstaltung informieren Sie Experten zur Rolle des eigenen Gewerkes im „Gesamtsystem Haus“ – Was gilt es zu beachten? Welche Gewerke – Schnittstellen brauchen besondere Aufmerksamkeit? Wo liegt der gegenseitige Einfluss für das Bauschadenspotential? […]

Tag des offenen Denkmals 2025 (Fachworkshops)

Philippuskirche Aurelienstraße 54, 04177 Leipzig

© triagonale Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt herzlich ein, am diesjährigen Tag des offenen Denkmals das Handwerk als tragende Säule des Kulturerhalts zu erleben. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ zeigen wir gemeinsam mit Philippus, wie wertvoll handwerkliches Können für den Erhalt historischer Bausubstanz ist. Im Rahmen eines […]

Leipziger Restauratorenstammtisch – internationalen Sommerschule in den Kirchen Spröda-Laue-Sausedlitz

Kirche Spröda Alte Dorfstraße, Delitzsch OT Spröda

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen. […]

Free

Tag des Handwerks

Bundesweit

Am 20. September 2025 feiern wir bundesweit das Handwerk – mit spannenden Aktionen, Mitmachangeboten und Einblicken in echte Handwerkskunst. Auch die Handwerkskammern Leipzig, Dresden und Chemnitz sind mit vielfältigen Programmen dabei:

2. Fachtagung “Nachhaltig Bauen und Sanieren”

HTWK Leipzig, Trefftz‐Bau (Haus A) Gustav‐Freytag‐Straße 43 – 45, Leipzig

Interessierte aus Handwerk, Planung, Forschung und Baupraxis erwartet ein vielseitiges Programm rund um nachhaltige Baustoffe, Kreislaufwirtschaft und innovative Bauweisen. Die ganztägige Tagung an der HTWK Leipzig bietet Fachvorträge, Praxiseinblicke, eine Fachausstellung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche. Ziele & Inhalte Ausblick auf die die Referierenden und Themen der Fachvorträge: Neu […]

€120

Leipziger Restauratorenstammtisch – Glocken der Thomaskirche

Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen. […]

Free

Innengestaltung historischer Gebäude – Erfahrungen aus dem Handwerk für die Planung

Haus der Architekten Goetheallee 37, Dresden

Weitere Informationen folgen in Kürze. Referenten: A. Zehrfeld, Kunstformermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden; J. Hugk, Malermeister, Restaurator im Handwerk, Dresden Gebühr: € 150,00 Mitglied AKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in, Mitarbeiter:innen öffentlicher Dienst und Absolventen€ 80,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in€ 40,00 Juniormitglied AKS€ 300,00 Gäste

Leipziger Restauratorenstammtisch – Forschung zu Wilhelm Lehmbrucks Steingüssen

Thomaskirche Thomaskirchhof 19, Leipzig

Leipziger Restauratorenstammtisch – Austausch zwischen Restaurierung und Handwerk Der Leipziger Restauratorenstammtisch ist ein offenes Forum für alle, die sich mit der Erhaltung von Kulturgut beschäftigen. Organisiert vom Kunstretter e.V., bietet das Format regelmäßig Vorträge und Diskussionen zu Themen der Restaurierung, Konservierung und Denkmalpflege. Handwerkerinnen und Handwerker aus der Denkmalpflege sind ausdrücklich eingeladen, sich zu beteiligen. […]

Free