Für die denkmalgerechte Restaurierung sind originale oder stilgerechte Baustoffe von zentraler Bedeutung. Verschiedene Plattformen und Bauteilebörsen bieten Zugang zu authentischen historischen Materialien und Bauelementen. Diese Ressourcen unterstützen bei der fachgerechten Wiederverwendung und tragen zur Erhaltung der bauhistorischen Substanz bei.
© AdobeStock_130047526_stgrafix
Historische Baustoffe
Historische Baustoffe stammen aus Rückbauten oder Restaurierungen und zeichnen sich durch ihre handwerkliche Qualität und Authentizität aus. Sie sind wichtige Ressourcen für die Denkmalpflege und ermöglichen originalgetreue Reparaturen sowie nachhaltiges Bauen im Bestand.
Materialpool
Der Materialpool ermöglicht den Zugang zu historischen und exklusiven Baustoffen.
UHB Händlernetz
Das Händlerverzeichnis des Unternehmerverbands Historische Baustoffe e.V. bietet eine Übersicht spezialisierter Händler für antike Baustoffe und Bauelemente.
Baustoffkatalog Denkmalhof Gernewitz
Der Baustoffkatalog des Denkmalhofs Gernewitz präsentiert eine Auswahl historischer Baumaterialien, die vor Ort besichtigt und erworben werden können.
Material-Archiv
Das Material-Archiv stellt Wissen zu verschiedenen historischen und modernen Bau- und Werkstoffen, Verfahren und Konstruktionsmöglichkeiten anschaulich in einer Datenbank zusammen.
Bauteilbörsen
Bauteilbörsen vermitteln gebrauchte historische Bauelemente wie Türen, Fenster oder Bodenbeläge. Sie fördern nachhaltiges Bauen, den Erhalt originaler Bausubstanz und bieten eine ressourcenschonende Alternative zu Neuprodukten – besonders im Bereich der Denkmalpflege.
Bauteilbörse Denkmalnetz Sachsen
Das Denkmalnetz Sachsen entwickelt aktuell eine Bauteilbörse für historische Materialien, um so historische Baustoffe zu erhalten und die Wiederverwendung zu vereinfachen.
Bauteilbörse Hannover
Die Bauteilbörse Hannover ist eine ehrenamtlich geführte Anlaufstelle für die Wiederverwendung historischer und gebrauchter Bauteile.
Bauteilbörse Bremen
Die Bauteilbörse vermittelt gebrauchte Bauteile an Bauleute und Handwerker weiter.
Bauteilbörse Stiftung Umgebindehaus
Die Bauteilbörse der Stiftung Umgebindehaus ist eine Plattform zur nachhaltigen Wiederverwendung historischer Bauelemente aus Umgebindehäusern.
Materialbörse
Das „Materialbuffet“ liegt in Leipzig und bietet verschiedene Secondhand Materialien und Reststoffe an, von Holz über Metall hin zu Farben und Büroartikeln.
Bauarchive
Bauarchive bewahren historische Bauunterlagen, Pläne, Gutachten und Dokumentationen. Sie sind eine wichtige Quelle für die Forschung, Restaurierung und denkmalpflegerische Planung und ermöglichen ein vertieftes Verständnis der Baugeschichte und -entwicklung.
Bauteilarchiv Schloss Hubertusberg
Der Freistaat Sachsen arbeitet derzeit am Aufbau eines Bauteilearchivs im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf.
Bergelager und Bauteilarchiv Rittergut Riesa
Im Rittergut Riesa ist der Aufbau eines Bergelagers sowie einer Archivsammlung vorgesehen. Ein Bestandteil wird eine umfangreiche Sammlung historischer Beschläge sein.
Bauarchiv Thierhaupten
Im ehemaligen Kloster Thierhaupten befindet sich eine umfangreiche Sammlung an historischen Bauteilen.
Bauteilsammlungen der Landesdenkmalpflege Sachsen-Anhalt
Das Landesamt verwaltet eine Sammlung historischer Bauteile aus dem gesamten Bundesland, um das regionale Bau- und Handwerkskulturerbe zu bewahren.
Kein Login? Kein Problem!
Das Handbuch Denkmalpraxis ist öffentlich zugänglich – die Kommentarfunktion jedoch nur für Teilnehmende unserer Kurse.
Wer trotzdem etwas beitragen möchte:
Hinweise, Ideen oder Ergänzungen einfach über unser Kontaktformular senden.