Denkmalpflege ist mehr als der Erhalt alter Gemäuer – sie ist gelebte Geschichte, Zukunftssicherung und echtes Handwerk mit Herz. Die neue Kampagne „MehrWert“ des Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) zeigt eindrucksvoll, welchen Beitrag die Denkmalpflege für unsere gebaute Kultur und die Gesellschaft leistet. Mit dem begleitenden Magazin gibt es jetzt spannende Einblicke, wie…
Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in das restaurierende Maurerhandwerk! In unserem neuen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Herstellung und Anwendung von Kalkmörteln, die speziell für die Denkmalpflege und Restaurierung wichtig sind. Sie erfahren, wie historische Mörtel richtig angesetzt und verarbeitet werden und welche Techniken für die Instandhaltung von Baudenkmälern erforderlich sind. Der Preis ist äußerst…
Ab sofort können Handwerkstechniken für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingereicht werden. Bis zum 31. Oktober 2025 haben Handwerksbetriebe die Möglichkeit, traditionelle Handwerkstechniken und -praktiken vorzuschlagen, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Was ist das Immaterielle Kulturerbe? Das Immaterielle Kulturerbe umfasst lebendige kulturelle Traditionen wie Tanz, Musik, Theater, Handwerkstechniken und mündliche Überlieferungen. Ziel…
Willkommen auf dieser Seite, die authentische Einblicke in den Pilotkurs „Geprüfter Restaurator im Handwerk“ bietet! In den Videos wird der Kursalltag begleitet und gezeigt, wie unsere Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln. Erlebt hautnah, wie gelernt und gewachsen wird, und erhaltet spannende Interviews mit unseren Dozenten und Bildungspartnern, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und…
Vom 23. bis 27. Juni 2025 organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH gemeinsam mit LignoSax und den sächsischen Handwerkskammern eine spannende Praxisreise nach Oberösterreich. Diese Reise richtet sich speziell an sächsische Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Holzbau, Möbelbau, Innenausbau und Holztechnologien. Warum teilnehmen? Für Handwerksbetriebe aus den genannten Bereichen bietet diese Reise eine einzigartige Gelegenheit,…
Am 20. und 21. März 2025 findet in Dresden die erste Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand statt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von Exoskeletten kennenzulernen. Besonders für Akteure im Bereich Denkmalpflege und Restaurierung ist diese Konferenz von großem Interesse. Warum ist das Thema Exoskelette für Denkmal-Akteure relevant? Exoskelette…
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lobt erneut den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen, die ihre Geschichte erforschen und dokumentieren, sind eingeladen, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben. Die feierliche Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt. Warum teilnehmen? Die Teilnahme am Preis für…
Vom 07. bis 11. April 2025 organisiert die AHK Portugal eine Reise, um Partnerschaften zwischen deutschen und portugiesischen Unternehmen im Bereich Bauhandwerk und Denkmalpflege zu fördern. Portugal verfügt über eine Vielzahl an registrierten Kulturerbestätten. Siebzehn Denkmäler sind als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet, wie das königliche Anwesen in Mafra oder Évoras Altstadt. Der Markt bietet durchaus Exportpotenzial für…