Kursleiter: Ronny Brühl, staatlich geprüfter Bautechniker und geprüfter Restaurator im Maurerhandwerk Beschreibung:Erfahren Sie alles über die Verarbeitung von Kalkmörtel, einem Baustoff mit langer Tradition und modernen Vorteilen in Bezug auf… weiter lesen Grundwissen Kalke und die Herstellung historischer Mörtel
Der Zeichenkurs richtet sich an alle, die sich mit Baukultur, Architektur und gestalterischen Details beschäftigen – ob aus dem Handwerk, der Denkmalpflege, Planung oder Gestaltung. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie… weiter lesen Zeichenkurs Architektur & Baudetails
DAS SEMINAR IST BEREITS AUSGEBUCHT. WEITERE FOLGETERMINE SIND IN PLANUNG. Kursleiter: Ronny Brühl, staatlich geprüfter Bautechniker und geprüfter Restaurator im Maurerhandwerk Beschreibung:Erfahren Sie alles über die Verarbeitung von Kalkmörtel, einem… weiter lesen Grundwissen Kalke und die Herstellung historischer Mörtel
Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei finden verschiedene Techniken Anwendung, die jeweils im Bezug zu den Eigenschaften des Materials und zum… weiter lesen Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst
Vor etwa 3.000 Jahren begannen die Menschen Eisen für Gebrauchsgegenstände herzustellen und durch Schmieden zu verarbeiten. Die Schmiede des Mittelalters brachte ihre geheimnisumrankte Kunst zu einer großen Blüte. Sie möchten… weiter lesen Schmieden
Holz als traditioneller und zugleich moderner Baustoff steht im Mittelpunkt dieser einwöchigen Bauschule im Erzgebirge. Im Rahmen des Workshops lernen die Teilnehmenden die handwerkliche Technik der Schindelmacherei kennen und arbeiten… weiter lesen Seminar „Schindelschirm“ – Handwerkliche Holzschindelherstellung
BEREITS AUSGEBUCHT! neuer Termin: 27.02.-28.03.2026 Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei finden verschiedene Techniken Anwendung, die jeweils im Bezug zu den… weiter lesen Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst
Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in das restaurierende Maurerhandwerk! In unserem neuen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Herstellung und Anwendung von Kalkmörteln, die speziell für die Denkmalpflege und Restaurierung wichtig… weiter lesen Neues Praxisseminar: Kalk und Historische Mörtelherstellung