Vom 25. bis 27. März 2026 organisieren die sächsischen Handwerkskammern gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH eine Reise zur Fachmesse Cultura Suisse in Zürich. Die Messe widmet sich der Denkmalpflege… weiter lesen Messeerkundungsreise zur Cultura Suisse in Zürich
Vom 22. bis 25. September 2025 erkundeten neun sächsische Handwerksbetriebe aus dem Bereich Denkmalpflege und Restaurierung die dänische Hauptstadt. Ziel der Reise war es, Einblicke in innovative Ansätze der Bestandssanierung… weiter lesen Sächsisches Handwerk auf Markterkundungsreise in Kopenhagen
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Bodenaushub als Ressource – fachgerechte Verwertung und Zwischenlagerung: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 3
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Bauabfälle: Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten – Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 2
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen… weiter lesen Asbest auf Baustellen: Webinarreihe zu Recycling im Hochbau – Teil 1
Fast zehn Jahre lang stand das Waidhaus in Görlitz leer – nun wird Sachsens ältester Profanbau wieder mit Leben gefüllt. Die Stadt Görlitz arbeitet aktuell an der baulichen Aktivierung des… weiter lesen Sächsische Zeitung: Waidhaus wird wieder lebendig
Sachsen zeigt, wie Zukunft gebaut wird! Vom 2. bis 4. Juni 2025 versammelte sich der Expertenkreis Bau-, Energie- und Umwelttechnik in Leipzig – ein bundesweiter Zusammenschluss der Beratungsstellen für Innovation… weiter lesen BIT-Netzwerk zu Gast in Leipzig: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Ob Zimmerer, Steinmetz oder Orgelbauer – wer mit handwerklichem Können zum Erhalt historischer Bausubstanz beiträgt, findet jetzt ein neues digitales Werkzeug:Das Handbuch Denkmalpraxis wurde vollständig neu erarbeitet und ist ab… weiter lesen Neues Handbuch Denkmalpraxis: Wissen teilen, Handwerk stärken
Tag des offenen Denkmals zeigt besondere Kooperation, die Geschichte bewahrt und Zukunft gestaltet Es ist ein Ort, der Geschichte atmet – und Zukunft gestaltet: Das ehemalige Kirchenensemble PHILIPPUS Leipzig ist… weiter lesen Philippus & Handwerk – Gemeinsam für ein lebendiges Denkmal