Ein gelungener Austausch rund um Kalkmörtel – Praxisseminar mit Ronny Brühl in Radeberg

Am 23. Mai 2025 fand in Radeberg ein spannendes Praxisseminar zum Thema Kalkmörtel statt – geleitet von Maurermeister und Restaurator im Handwerk Ronny Brühl. Das Seminar entstand auf seine Anregung hin und wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen der Handwerkskammer und dem Denkmalnetz Sachsen realisiert.

Die Teilnehmenden erhielten eine praxisnahe Einführung in die traditionelle Verarbeitung von Kalk – von den verschiedenen Kalkarten über geeignete Zuschläge bis hin zum richtigen Löschverfahren. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand.

Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Alle konnten selbst aktiv werden, Kalk löschen und eigene Mörtelmischungen herstellen. Der Tag lebte vom intensiven Austausch zwischen Handwerksbetrieben, Denkmaleigentümerinnen und -eigentümern, Planenden, Architekturbüros, Baustoffhändlerinnen und -händlern sowie weiteren Denkmalinteressierten.

Diese interdisziplinäre Vernetzung und das gemeinsame Arbeiten mit einem historischen Baustoff machten das Seminar zu einem inspirierenden und erfolgreichen Ereignis.

  • Herstellung von Sumpfkalk in der Löschwanne © Handwerkskammer zu Leipzig
    Herstellung von Sumpfkalk in der Löschwanne © Handwerkskammer zu Leipzig

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren. Aufgrund der großen Resonanz sind weitere Termine bereits in Planung.

Mehr zu kommenden Veranstaltungen finden Sie unter: