Vom 23. bis 27. Juni 2025 organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH gemeinsam mit LignoSax und den sächsischen Handwerkskammern eine spannende Praxisreise nach Oberösterreich. Diese Reise richtet sich speziell an sächsische Unternehmen und Einrichtungen aus den Bereichen Holzbau, Möbelbau, Innenausbau und Holztechnologien.
Warum teilnehmen?
Für Handwerksbetriebe aus den genannten Bereichen bietet diese Reise eine einzigartige Gelegenheit, innovative Unternehmen und Initiativen in Oberösterreich kennenzulernen. Sie können wertvolle Kontakte zu potenziellen Partnern knüpfen und sich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Innenausbau und Möbelbau informieren. Dies ist besonders relevant für Betriebe, die ihre Expertise und ihr Netzwerk erweitern möchten.
Ziele der Reise
- Austausch mit österreichischen Partnern zu Innovationen im Möbelhandwerk sowie Wissens- und Technologietransfer
- Kontaktknüpfung zu potenziellen Kooperationspartnern und Vertiefung bestehender Partnerschaften
- Vorstellung von Best Practices und deren Übertragbarkeit nach Sachsen
Programmhöhepunkte
- 23.06.2025: Anreise nach Linz, Besuch bei Creative Robotics und gemeinsames Abendessen mit Vertreter:innen der Business Upper Austria und des Building Innovation Cluster
- 24.06.2025: Besuche bei Grüne Erde-Welt in Pettenbach, Mayr Schulmöbel in Scharnstein, Speedmaster in Eberstalzell und SFK Technologie Manufaktur in Kirchham
- 25.06.2025: Besuche bei TEAM 7 Natürlich Wohnen in Ried im Innkreis und hali GmbH in Eferding, Workshop in Linz
- 26.06.2025: Besuche bei Kompetenzzentrum Holz GmbH – WOODKPLUS und Ars Electronica Center in Linz, Rückreise nach Dresden
300,00
Teilnahme und Kosten
Teilnahmebetrag: 300,00 EUR zzgl. USt. (250,00 EUR für Mitglieder des LignoSax e.V.) Im Teilnahmebetrag enthalten: Bustransfers, zwei Abendessen, zwei Mittagsimbisse Übernachtungskosten: ca. 135,00 EUR pro Nacht inkl. Frühstück zzgl. Kurztaxe
Anmeldung
Interessierte Handwerksbetriebe können sich bis zum 26.03.2025 unter https://standort-sachsen.de/e2031 anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Kontakt
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Claudia Baldauf von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH unter der Telefonnummer +49-351-2138 173 oder per E-Mail.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern und neue Impulse für Ihre Arbeit zu erhalten!