1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch Denkmalpraxis
  4. Zukunft & Transformation

Zukunft & Transformation

Die Denkmalpflege steht vor der Herausforderung, historische Gebäude zukunftsfähig zu erhalten und an moderne Anforderungen anzupassen. Handwerksbetriebe gestalten diesen Prozess entscheidend mit. Dieses Kapitel beleuchtet Themen wie die Umnutzung von Gebäuden, energetische Sanierung, Digitalisierung und die Integration von Barrierefreiheit – Schlüsselthemen, die den Erhalt und die Transformation von Baudenkmälern für die Zukunft ermöglichen.

Umnutzung von Gebäuden

Die Umnutzung historischer Gebäude bietet die Möglichkeit, kulturelles Erbe in die moderne Nutzung zu integrieren. Hier erfahren Sie, wie denkmalgeschützte Objekte für neue Funktionen angepasst werden können, ohne ihren historischen Charakter zu verlieren.

Mann schaut auf gebautes Haus
© AdobeStock_78649529_John-Gomez

Energetische Sanierung & Nachhaltigkeit

Dieses Unterkapitel beleuchtet, wie historische Gebäude energetisch saniert werden können, um modernen Energieanforderungen gerecht zu werden. Dabei wird der Fokus auf nachhaltige Techniken und Lösungen gelegt, die einen Kompromiss zwischen Denkmalschutz und energetischer Effizienz finden.

Zwei romanische Fenster
© AdobeStock_9257658_-Stephane-Bidouze

Die Digitalisierung verändert die Denkmalpflege durch Technologien wie 3D-Scanning, KI und virtuelle Restaurierung. Neue Arbeitstechniken wie Exoskelette und Roboter haben das Potenzial, Handwerker bei komplexen Aufgaben effizienter und sicherer zu unterstützen.

Weiße Drohne im blauen Himmel
© Fotolia_104797444_M_Leo-Lintang

Barrierefreiheit & Inklusion

Barrierefreiheit in historischen Gebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar. Dieses Unterkapitel zeigt Lösungswege auf, wie Inklusion unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen gelingen kann.

Philippus Kirche in Leipzig
© AdobeStock_411612441_Mark_Laemmchen

Kein Login? Kein Problem!

Das Handbuch Denkmalpraxis ist öffentlich zugänglich – die Kommentarfunktion jedoch nur für Teilnehmende unserer Kurse.
Wer trotzdem etwas beitragen möchte:
Hinweise, Ideen oder Ergänzungen einfach über unser Kontaktformular senden.

Artikel

Schreibe einen Kommentar