Historische Wohnräume erzählen Geschichten – nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch die Objekte, die sie prägen. Diese Kategorie widmet sich der handwerklichen Pflege und Wiederherstellung von Ausstattungsstücken wie Feuerstätten, Möbeln, Textilien, Uhren und weiteren Elementen der Wohnkultur.
© © AdobeStock 54985485 Elenathewise
Feuerstätte, Öfen und Schornsteine
Historische Feuerstätten und Ofenanlagen sind zentrale Elemente der Wohnkultur und verbinden Funktionalität mit handwerklicher Gestaltung.
Galerie des Deutschen Eisenofenmuseums
Die Galerie des Deutschen Eisenofenmuseums zeigt eine umfangreiche Bildsammlung historischer Gusseisenöfen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Die Fotos dokumentieren Formen, Verzierungen und Konstruktionsdetails
Schornsteinentwicklung
Die KLB Klimaleichtblock GmbH stellt auf dieser Seite die Entwicklung und Konstruktion historischer Schornsteinsysteme vor, ergänzt durch technische Zeichnungen und bauphysikalische Erläuterungen.
Kaminplattensammlung Kremer – Die Sammlung
Die private Sammlung von Kremer dokumentiert historische Kaminplatten aus verschiedenen Epochen und Regionen mit detaillierten Fotos und Beschreibungen. Wertvolles Anschauungsmaterial zur stilistischen Einordnung und Rekonstruktion gusseiserner Ofenbestandteile.
Kachelöfen – Geschichte, Technologie, Restaurierung
Der Tagungsband des Instituts für Kunsttechnik und Konservierung am Germanischen Nationalmuseum vereint wissenschaftliche Beiträge zur Kulturgeschichte und Restaurierung von Kachelöfen. Die Publikation bietet praxisnahe Fallbeispiele, technologische Einblicke und konservatorische Ansätze – kostenfrei als PDF verfügbar.
