1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch Denkmalpraxis
  4. Materialien & Substan...
  5. Institute, Datenbanken & Publikationen

Institute, Datenbanken & Publikationen

Forschungsdatenbanken und digitale Plattformen liefern wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit historischen Bauwerken, Materialien und Techniken. Sie bündeln aktuelles Wissen und unterstützen dabei, fundierte Entscheidungen in Forschung und Praxis zu treffen. Dieses Kapitel stellt zentrale Ressourcen vor, die als Grundlage für vertiefte Analysen und praxisgerechte Lösungen dienen.

© AdobeStock_79769413_sean824

Institute

Institute für Denkmalpflege und Konservierung beschäftigen sich mit dem Erhalt von Kulturgut. Sie verbinden Forschung, Praxis und Beratung, um historische Bauten und Objekte langfristig zu sichern.

Institut für Steinkonservierung e.V.

Das IFS ist eine naturwissenschaftliche Beratungs-, Transfer- und Infostelle für die Restaurierung von Baudenkmälern aus Naturstein. Sie ist eine gemeinsame Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege verschiedener Bundesländer.

Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V.

Das IDK fördert praxisnahe Forschung in der Denkmalpflege, unterstützt Behörden in Restaurierung und Erhaltung und berät bei denkmalpflegerischen Bauvorhaben sowie präventiver Konservierung.

Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen

Das Institut ist Teil der Leibniz Universität Hannover und forscht unter anderem im Bereich Bauschäden. Dabei beschäftigt es sich mit der Entstehung, Behebung und Vermeidung von Bauschäden.

Freies Institut für Bauforschung und Dokumentation e.V.

Das IBD befasst sich mit der Dokumentation und Analyse von Konstruktionen sowie der Untersuchung der historischen Ausstattung historischer Fachwerk- und Massivbauten.


Forschungsangebote

Forschungsangebote in der Denkmalpflege und Konservierung befassen sich mit Methoden zur Erhaltung von Kulturgütern. Sie reichen von Materialanalysen über restaurierungstechnische Verfahren bis hin zur Entwicklung präventiver Konzepte zum Schutz historischer Substanz.

IBZ-Salzchemie GmbH & Co. KG

Das IBZ-Freiberg hat sich auf die Auftragsforschung in den Bereichen Baustoffentwicklung, Schadstoffimmobilisierung, Salztechnologie und Geochemie spezialisiert.


Datenbanken

Datenbanken spielen in der Denkmalpflege und Konservierung eine zentrale Rolle. Sie erfassen, dokumentieren und verwalten Informationen zu Kulturgütern, Materialien, Schäden und Maßnahmen – und ermöglichen so fundierte Forschung, Planung und langfristigen Erhalt.

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Das Projekt wurde vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg zusammen mit dem Arbeitskreis für Hausforschung e.V. entwickelt und enthält über 6000 Objekte in Baden-Württemberg. Weiterhin beinhaltet die Seite eine Übersicht mit freien Bauforschern.


Publikationen

Publikationen in der Denkmalpflege und Konservierung vermitteln Forschungsergebnisse, Methoden und Praxisbeispiele. Sie fördern den fachlichen Austausch und tragen zur Weiterentwicklung von Erhaltungsstrategien für Kulturgüter bei.

WTA Merkblätter

Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) e.V. hat eine Vielzahl an Merkblättern zu unterschiedlichen Fachbereichen wie Beton, Holz oder Oberflächentechnologie veröffentlicht.

Johannesberger Arbeitsblätter

Die Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege hat Arbeitsblätter zu verschiedenen Themengebieten herausgegeben. Diese können über die offizielle Website erworben werden.

Zeitschrift Bausubstanz

Die Fachzeitschrift richtet sich an Ingenieure, Architekten, Denkmalbehörden sowie Personen und Organisationen, welche sich für nachhaltiges Bauen, Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege interessieren.

Publikationen des IDKs

Auf der Website des IDK e.V. stehen verschiedene Publikationen rund um die Themen Konservierung, Diagnostik und Denkmalpflege zur Ansicht und zum Download bereit.

Publikationen des VDLs

Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern stellt verschiedene Handbücher, Arbeitshefte sowie Arbeitsblätter zur Verfügung. Dabei werden zahlreiche Themen wie Holzfenster, Hydrophobierung und Glasmalerei behandelt.

Zeitschrift Die Denkmalpflege

Die Denkmalpflege erscheint zweimal jährlich im Deutschen Kunstverlag und wird von der VDL herausgegeben. Sie bietet praxisnahe Beiträge zu Materialien, Techniken und Entwicklungen in der Denkmalpflege. Seit 2025 sind alle Inhalte kostenfrei im Open Access online abrufbar.

Fachbücher und Zeitschriften

Auf der Seite des Romoe Netzwerks werden verschiedene Fachbücher und Zeitschriften zu verschiedenen Bereichen vorgestellt. Darunter Möbel-Restaurierung und Wandmalerei.

Kein Login? Kein Problem!

Das Handbuch Denkmalpraxis ist öffentlich zugänglich – die Kommentarfunktion jedoch nur für Teilnehmende unserer Kurse.
Wer trotzdem etwas beitragen möchte:
Hinweise, Ideen oder Ergänzungen einfach über unser Kontaktformular senden.

Schreibe einen Kommentar