1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch Denkmalpraxis
  4. Förderung & Auszeichn...
  5. Fördermittel

Fördermittel

Für Maßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Je nach Art des Denkmals, Umfang der Maßnahme und Standort können Zuschüsse, Darlehen oder andere finanzielle Hilfen beantragt werden.

© AdobeStock_48649174_Markus_Mainka

Förderprogramme

Für Maßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Je nach Art des Denkmals, Umfang der Maßnahme und Standort können Zuschüsse, Darlehen oder andere finanzielle Hilfen beantragt werden.

Förderprogramme der BKM (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien)

Die Seite geht auf die Denkmalschutz-Sonderprogramme, das Investitionsprogramm Industriekultur sowie Sondermittel für Einzelvorhaben ein.

Förderprogramme von BAFA & KfW auf fenster-im-baudenkmal.de

Die Seite erklärt zentrale Förderprogramme von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur energetischen Sanierung – auch bei denkmalgeschützten Gebäuden. Neben klaren Beschreibungen der Programme helfen konkrete Rechenbeispiele, Förderhöhe und wirtschaftlichen Nutzen besser einzuschätzen.

Fördermittel für Denkmalpflege auf romoe.com

Das Informations- und Branchennetzwerk Romoe bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von Förderprogrammen für Restaurierung und Denkmalpflege – regional, national und international. Die Seite führt in die jeweiligen Programme ein und verlinkt weiterführende Infos zu Antragsstellen und Konditionen..

Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Stiftung fördert alle Arbeiten zur dauerhaften Erhaltung von Kulturdenkmalen in ihrer Bausubstanz. Sie fördert v.a. Denkmale im Besitz von Privatpersonen, Fördervereinen, Kommunen etc.


Fördermitteldatenbanken und Leitfaden

Kompakte Leitfäden geben einen schnellen Überblick über Kostenfaktoren und Fördermöglichkeiten im Bereich Denkmalpflege. Für die gezielte Suche eignet sich die Fördermitteldatenbank: Mit Filtern und Suchbegriffen lassen sich passende Programme auf Bundes-, Landes- oder regionaler Ebene einfach finden und vergleichen.

Fördermittel-Datenbank der EVLKS

In der Datenbank der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens lassen sich verschiedene kirchlich relevante Förderprogramme finden.

Fördermittel-Datenbank des Bundes

Die Förderdatenbank enthält Programme und Organisationen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.


Steuerliche Fördermöglichkeiten

Der Erhalt denkmalgeschützter Gebäude wird steuerlich begünstigt. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sanierungs- und Instandhaltungskosten ganz oder teilweise steuerlich geltend gemacht werden. Denkmaleigentümer haben die Möglichkeit mithilfe des Einkommenssteuergesetzes und der „Denkmal-AfA“ steuerliche Vorteile in Anspruch zu nehmen.

Einkommenssteuergesetz

Der Flyer des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bietet Informationen zum Thema Steuererleichterungen nach dem Einkommenssteuergesetz.

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Das Deutsche Handwerksblatt informiert über die steuerliche Absetzung von Renovierungs- und Restaurierungskosten.

Kein Login? Kein Problem!

Das Handbuch Denkmalpraxis ist öffentlich zugänglich – die Kommentarfunktion jedoch nur für Teilnehmende unserer Kurse.
Wer trotzdem etwas beitragen möchte:
Hinweise, Ideen oder Ergänzungen einfach über unser Kontaktformular senden.

Schreibe einen Kommentar