1. Start
  2. Dokumente
  3. Handbuch Denkmalpraxis
  4. Materialien & Substanzschutz

Materialien & Substanzschutz

Die Erhaltung historischer Gebäude erfordert ein Verständnis für die verwendeten Materialien und ihre Schadensbilder. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über historische Baustoffe, ihre typischen Schäden sowie Schutz- und Restaurierungsmaßnahmen. Zudem werden nützliche Datenbanken und Plattformen vorgestellt.

Schadensarten, Schadstoffe & Schutzmaßnahmen

Hier erhalten Sie Fachinformationen, um typische Schäden und Schadstoffe an historischen Baustoffen zu erkennen, zu bewerten und ihnen mit geeigneten Schutzmaßnahmen nachhaltig zu begegnen.

marode Ziegelwand mit Putz
© Fotolia_52390009_XS_mirpic

Bauarchive & historische Baustoffe

In diesem Unterkapitel werden Plattformen und Bauteilebörsen vorgestellt, die authentische historische Baustoffe und Bauelemente bereitstellen. Diese Ressourcen unterstützen Sie bei der Beschaffung von Materialien für die Restaurierung und Pflege von Denkmälern.

Fußboden
© AdobeStock_130047526_stgrafix

Institute, Datenbanken & Publikationen

In der Denkmalpflege spielen spezialisierte Institute, digitale Datenbanken und Publikationen eine zentrale Rolle. Sie bündeln Fachwissen, unterstützen die Dokumentation und Vernetzung und stellen Informationen über Kulturdenkmale systematisch bereit.

Bild von Internetadresse
© AdobeStock_79769413_sean824

Kein Login? Kein Problem!

Das Handbuch Denkmalpraxis ist öffentlich zugänglich – die Kommentarfunktion jedoch nur für Teilnehmende unserer Kurse.
Wer trotzdem etwas beitragen möchte:
Hinweise, Ideen oder Ergänzungen einfach über unser Kontaktformular senden.

Artikel

Schreibe einen Kommentar