
Erstmals ruft der Dachverband der Restauratoren im Handwerk e. V. (DRH) die bundesweiten Tage der Restauratoren im Handwerk ins Leben. Vom 6. bis 9. November 2025 öffnen sich Werkstätten, Baustellen und Veranstaltungsräume in ganz Deutschland, um die Arbeit der Restauratoren im Handwerk sichtbar und erlebbar zu machen.
Ziel der Aktion ist es, das Berufsbild der Restauratoren im Handwerk stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Bedeutung ihrer Arbeit für den Erhalt von Bau- und Kunstdenkmalen zu vermitteln. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung des kulturellen Erbes interessieren – darunter Handwerker, Denkmalpfleger, Planer, Studierende, Bauherren und interessierte Bürger.
Die Veranstaltungen sind dezentral organisiert und können individuell gestaltet werden. Teilnehmen können alle Handwerker, die den Titel „Restaurator im Handwerk“ tragen – unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft.
Zum Auftakt findet am 6. November eine zentrale Veranstaltung in der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld statt. Das vollständige Programm ist über das Veranstaltungsportal des DRH abrufbar:
👉 veranstaltungen.dachverband-rih.de
Auch in Sachsen beteiligen sich Betriebe und Einrichtungen mit eigenen Veranstaltungen. Unter anderem sind folgende Programmpunkte bereits gelistet:
Wenn Sie als Betrieb oder Standort in Sachsen an den Tagen der Restauratoren teilnehmen möchten, sind Sie eingeladen, eigene Beiträge zu planen und sich direkt beim DRH zu melden:
📧

© AdobeStock_105868858_aerogondo