Kursumfang und -ablauf des fachübergreifenden Teil 1:
Die Fortbildung „Fachhandwerker für Denkmalpflege“ richtet sich an Handwerksgesellen, die sich auf denkmalgeschützte Bauten spezialisieren wollen. In den verschiedenen Gewerken – ob im Maler- und Lackiererhandwerk, Maurerhandwerk, Metallbauer, Stukkateurhandwerk, Tischlerhandwerk oder Zimmererhandwerk – wird vermittelt, wie man historische Substanz fachgerecht erhält, restauriert und dokumentiert.
Ihre Vorteile im Überblick:
praktische und handwerksorientierte Ausbildung, weitestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten
Exkursionen zu den Schätzen der mitteldeutschen Denkmallandschaft und darüber hinaus
fachübergreifendes Arbeiten in selbstgewählten Schwerpunkten
Anwendung innovative Technologien
Nutzung digitaler Anwendungen für effizientes Lernen
Inhalte:
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Kunst- und Kulturgeschichte
Naturwissenschaftliche Grundlagen und Materialkunde
Aufgabe und Verantwortung des Handwerks in der Denkmalpflege
Wissenschaftliche Methoden und Bedeutungsanalyse
Dokumentation, Freihandzeichnen, Fotografie
Vermittlungsmethoden
Unternehmerische Prozesse im Rahmen des Kulturerbeerhalts gestalten und steuern
Umfang und Struktur:
Berufsbegleitend mit je einem Block à 4 Tage im Monat (Mi-Sa | 08:30 – 15:30 Uhr)
Unterrichtseinheiten in Präsenz + ergänzendem Selbststudium (Kursumfang insgfesamt Teil 1 & 2 bis zu 500 UE)
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie IhreZustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.