Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt zu drei kostenlosen Webinaren ein, die sich mit der nachhaltigen Baustoffverwertung befassen und für Bau-, Ausbau-, Erd- und Hochbaufirmen sowie technische BeraterInnen gleichermaßen relevant sind.
Ziel ist, das Bewusstsein für gesetzliche Rahmenbedingungen sowie die Chancen recycelter Baustoffe zu stärken und Informationsdefizite bei Praktiker*innen zu überwinden.
Bodenaushub ist oft mehr als „Aushub“ – er kann als Ersatzbaustoff dienen oder muss rechtssicher entsorgt werden.
Inhalte des Seminars sind u.a.
✔ Mit Einbaumatrix, Anwendungsbeispielen und Übersicht zu Anzeige- und Dokumentationspflichten
Referent: Holger Seit, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Umweltrecht für Bauhandwerker.
DIe Webinare richten sich an alle Tätigen im Bau-, Ausbau-, Straßen-, Erd- und Hochbau sowie an technische BeraterInnen der Handwerkskammern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Es handelt sich um ein online-Seminar. Nach Ende der Anmeldefrist erhalten Sie von einen Zugangslink per Mail.
Die Seminare finden im Rahmen des grenzüberschreitenden RiBa-Projekts (Recycling im Bauwesen) statt. Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsbildung und Verbesserung des Informationsangebots für Bauherren, Planer und Bauunternehmen zu gesetzlichen Anforderungen und Bestimmungen. Dazu zählen u.a. Handreichungen zu den Potentialen und Einsatzmöglichkeiten recycelter Baustoffe sowie deren Beschaffung.
Das Projekt RiBa wird gefördert im Rahmen des Interreg-Programmes Österreich-Bayern 2021-2027.
© Fotolia_32087206_M_steschum