Alte Bauten gehören zum kulturellen Erbe in Sachsen. Es gibt dort über 100 000 Denkmal‑Bauten.
Die Seite sachsen‑denkmal.de bietet Fortbildungsangebote und Austausch im Bereich der denkmalgerechten Handwerkskunst in Sachsen. Wir informieren über denkmalspezifische Ausbildungen und Veranstaltungen.
Die Website wird durch die Handwerkskammern in Sachsen betreut.
An wen richten sich die Angebote?
- Handwerksbetriebe, die Denkmalpflege machen möchten.
- Architekt:innen, Restaurator:innen, die alte Gebäude erhalten.
- Denkmaleigentümer:innen, die ihr Gebäude schützen wollen.
- Alle, die sich für Denkmalpflege interessieren.
Fortbildungen & Kurse
Es gibt Praxis-Seminare, zum Beispiel über Fachwerk und Holz-Reparaturen. Die Praxisseminare werden zusammen mit dem Denkmalnetz Sachsen angeboten. Beteiligt sind auch Institute wie das Landesamt für Denkmalpflege oder Universitäten.
Außerdem einen Master-Kurs „Restaurator im Handwerk“. Das ist eine hohe Ausbildung für Fachleute, z. B. für Tischler, Maler, Maurer.
Denkmalpflege-Preis
Die sächsischen Handwerkskammern verleihen den Denkmalpflegepreis. Handwerksbetriebe zeigen damit gute Restaurierungsarbeiten.
Die Verleihung findet bei der denkmal-Messe in Leipzig statt.