Internationale Delegationen zu Gast in Sachsen – Geschäftschancen direkt vor der Haustür

Wenn die Welt nach Sachsen kommt, sollten Sie dabei sein!
Die sächsischen Handwerkskammern holen regelmäßig Entscheidungsträger und Fachleute aus wichtigen internationalen Märkten direkt in unsere Region. Für Handwerksbetriebe ist das eine einmalige Chance: neue Kontakte, neue Märkte – und das ganz ohne Fernreise oder Messeaufwand.

Was Handwerksbetriebe davon haben:

  • Fachgespräche auf Augenhöhe:
    Tauschen Sie sich mit internationalen Gästen über Technik, Materialien und Lösungen aus. Oft entstehen daraus echte Kooperationen.
  • Zeigen, was Sie können:
    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Werkstatt, Ihre Produkte und Ihre Ideen zu präsentieren – persönlich, praxisnah und beeindruckend.
  • Wir bringen Sie mit den Richtigen zusammen:
    Ob Wirtschaft, Verwaltung oder Institutionen – wir vermitteln gezielt Kontakte, die zu Ihrem Betrieb passen.
  • Vertrauen entsteht durch Begegnung:
    Wer Sachsen und seine Betriebe erlebt, versteht die Qualität und Leidenschaft unseres Handwerks. Das ist die Basis für langfristige Geschäftsbeziehungen.

Internationale Delegationen erleben das Handwerk im Freistaat hautnah. Persönlich, praxisnah und mit echtem Interesse an Austausch und Zusammenarbeit.


Ein Blick zurück auf besondere Begegnungen

Impressionen vom Besuch der französischen Partnerkammer aus Île-de-France im Herbst 2022.
Die Delegation war in Leipzig unterwegs und kam mit sächsischen Betrieben ins Gespräch – bei Betriebsbesuchen, auf der denkmal-Messe und an besonderen Orten der Stadt. Mit dabei: Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, der den Austausch aktiv begleitete.

Sie möchten internationale Kontakte aufbauen oder vertiefen?

Ob als Handwerksbetrieb mit Interesse am Austausch oder als Institution, die Delegationen begleitet – wir bringen die richtigen Partner zusammen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Teil künftiger Begegnungen im Freistaat Sachsen sein möchten.

Wir sind für Sie da!