Angebote für starkes Handwerk in der Denkmalpflege

Erstklassige Denkmalpflege basiert auf meisterhaftem Handwerk. Sachsen setzt konsequent auf eine starke Gemeinschaft, tiefes Fachwissen und nachhaltige Qualifizierung, um das handwerkliche Können im Bereich der Denkmalpflege kontinuierlich zu stärken.

Gemeinsam verfolgen sie ein klares Ziel: das wertvolle Erbe des Denkmalhandwerks zu bewahren, fachlich weiterzuentwickeln und nachhaltig erlebbar zu machen.

Diese Rubrik bündelt vielfältige Angebote die als zentrale Bausteine einer gemeinsamen Initiative entstanden sind. Sie werden stetig erweitert und fördern praxisnah die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit des traditionellen Handwerks.

Die hier versammelten Inhalte sind eng mit den vielfältigen Bildungsprogrammen und Veranstaltungen der sächsischen Handwerkskammern und Partner verknüpft.

Unsere Angebote im Überblick


Sächsischer Denkmalpflegepreis – Wo Meisterwerke Geschichte schreiben

Gruppenbild aller Ausgezeichneten im Forum der denkmal Messe 2024
© Rico Thumser

Alle zwei Jahre zeichnen die sächsischen Handwerkskammern herausragende Leistungen in der Denkmalpflege aus –
von filigranen Restaurierungen bis zu umfassenden Instandsetzungen.

Der Preis macht handwerkliche Qualität sichtbar und setzt Impulse für zukünftige Projekte.

Fachbetriebe für Denkmalpflege finden

Restoration Process on a Church Arch Wall by Expert Adult Woman Restorer Wearing a Protective Gas Mask While Bringing Out Original Fresco Colors With Use of Some Chemical Treatments
© AdobeStock 716717055 Fotopogledi

Ob aus Sachsen oder bundesweit – hier finden Sie die besten Handwerker fürs Kulturerbe.


Mit wenigen Klicks nach Ort und Gewerk filtern und direkt loslegen!


Wissen teilen – Handwerk stärken

Was aus dem Aufbau des neuen Masterkurses „Restaurator im Handwerk“ entstanden ist, steht jetzt allen offen: Digitale Rundgänge, Praxistipps und Fachinfos – gemacht für Betriebe, Bildung und alle, die Denkmalpflege leben.
Für mehr Vermittlung, geteiltes Wissen und eine gemeinsame Zukunft der handwerklichen Denkmalpflege.

Philippus Kirche in Leipzig
© AdobeStock_411612441_Mark_Laemmchen

Lernort Denkmal:
Philippuskirche im 360°-Rundgang

Erleben Sie die Philippuskirche digital und interaktiv: Der VR-Rundgang verbindet Architektur, Denkmalpflege und Restaurierung anschaulich und bietet praxisnahe Einblicke in die Inhalte des Masterkurses „Restaurator im Handwerk“.

Ideal für die vertiefte Auseinandersetzung mit denkmalgerechtem Handwerk.

Handbuch Denkmalpraxis
© KI-generiert mit Microsoft Copilot (2025)

Handbuch Denkmalpraxis:
Digitale Helfer für echte Denkmalmacher

Was hilft wirklich bei der Restaurierung? Dieses Handbuch zeigt’s: Digitale Tools, Plattformen und Praxistipps – kompakt, verständlich und direkt aus dem Handwerk. Für alle, die im Denkmalbereich unterwegs sind – und alle, die sich dafür interessieren.

Jetzt entdecken und mitgestalten!


Außenwirtschaft für Denkmalhandwerk

Europe map with countries flags. Shalow focus 3d illustration isolated on white background
© AdobeStock 104359443 Denys Rudyi

Handwerk vernetzt –
auf Messen, Reisen & Börsen

Ob Unternehmerreise zu internationalen Denkmalorten, Messebesuch mit Praxisbezug oder Kooperationsbörse für Handwerksbetriebe – hier finden Sie Angebote, die Wissen, Austausch und neue Partnerschaften fördern.

Für alle, die Denkmalpflege aktiv gestalten wollen.

Delegation vor dem Völkerschlachtdenkmal
© Handwerkskammer zu Leipzig

Internationale Delegationen im Freistaat Sachsen

Ob Betriebsbesuch oder Messegespräch –
der Austausch mit Gästen aus aller Welt schafft neue Perspektiven für Handwerk und Außenwirtschaft.


Ob Denkmalpflegepreis, Unternehmerreise, Messe oder Kooperationsbörse – unsere Angebote zeigen, wie lebendig Handwerk und Baukultur heute sind. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen neue Perspektiven und würdigen besondere Leistungen.

Digitale Unterstützungsangebote erweitern das Spektrum – und es kommt noch mehr. Bleiben Sie neugierig – hier bewegt sich was!