Kupfertreiben – Traditionelle Handwerkskunst

Das Kupfertreiben ist ein handwerklicher und auch industriell genutzter Arbeitsprozess zum Freiformen von Kupfer. Dabei finden verschiedene Techniken Anwendung, die jeweils im Bezug zu den Eigenschaften des Materials und zum gewünschten Ergebnis stehen. Lernen Sie verschiedene Eigenschaften und Techniken des Kupfertreibens kennen und anwenden. Neugierig geworden? Dann entdecken Sie die traditionelle Handwerkskunst Kupfertreiben.

  • Herstellen von Treibwerkzeugen (Punzierwerkzeuge)
  • Grundlagen Kupfertreiben
  • Freies Relieftreiben

Zielgruppe: alle Interessenten mit Ausbildung in einem Metallberuf

Umfang und Format: 40 Unterrichtseinheiten, Fr. 14.30 – 19.30 Uhr & Sa. 8.00 – 15.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 545 €

Abschluss: Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer Chemnitz, Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer Sachsen 

Veranstalter: Handwerkskammer Chemnitz & Weiterbildung im Denkmalnetz Sachsen c/o Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. 

Kontakt: Silke Schneider
0371 5364-160 |