Veranstalter: Denkmalnetz Sachsen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Beschreibung:
Holz als traditioneller und zugleich moderner Baustoff steht im Mittelpunkt dieser einwöchigen Bauschule im Erzgebirge. Im Rahmen des Workshops lernen die Teilnehmenden die handwerkliche Technik der Schindelmacherei kennen und arbeiten praktisch an einem denkmalgeschützten Kammhaus. Unter fachlicher Anleitung werden handgespaltene Holzschindeln gefertigt und am Giebel des Hauses verlegt.
Neben der praktischen Arbeit gibt es Impulsvorträge von Handwerker:innen und Expert:innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Materialeigenschaften von Holz, Regionalität und Baukultur. Gemeinsame Mahlzeiten und ein sommerlicher Ausflug runden das Programm ab.
Übernachtung:
Einfache Übernachtung im Haus möglich oder in der Jugendherberge Sayda.
Preis:
voraussichtlich 150€ für die gesamte Woche
Anmeldung:
Bis 20. Juli 2025 per E-Mail an:
📧
Oder online unter: