Außenbereich

Herzlich willkommen

Kirchenraum: Nutzungen, Erschließung

Die Verbindungstüren zwischen Kirchensaal und Gemeindesaal sollten den neuen Anforderungen entsprechen, indem sie beide Gebäudeteile miteinander verbinden, aber gleichzeitig den Brand- und Schallschutz gewährleisten. Dabei mussten die denkmalpflegerischen Vorgaben beachtet werden: Die historische, feingliedrige Holztür blieb erhalten und wurde durch eine zusätzliche Glastür in derselben Türöffnung ergänzt.

  • Foto der Verbindungstür zwischen Gemeindesaal und Kirchensaal nach Einbau von Glastüren
    Objektüberwachung im Rahmen der baulichen Umsetzung (AB Domke)
  • Foto der Verbindungstüren zwischen Gemeindesaal und Kirchensaal nach Einbau von Glastüren
    Objektüberwachung im Rahmen der baulichen Umsetzung (AB Domke)
  • Zeichnung der Verbindungstüren zwischen Gemeindesaal und Kirchensaal
    Zeichnung als Ausführungsplanung des Architekturbüro Domke zur Umsetzung der Anforderungen der brandschutz- und schallschutztechnischen Trennung des Gemeindesaals und des Kirchensaals (AB Domke)
  • Zeichnung der Verbindungstüren zwischen Gemeindesaal und Kirchensaal
    Zeichnung als Ausführungsplanung des Architekturbüro Domke zur Umsetzung der Anforderungen der brandschutz- und schallschutztechnischen Trennung des Gemeindesaals und des Kirchensaals (AB Domke)

Kirchenraum: Ausmalung

Der durch Niederschlagswasser (undichtes Dach) geschädigte Kircheninnenraum wurde auf der Grundlage einer restauratorischen Untersuchung saniert und erhielt anteilig (Bereich über der Orgel) die historische Ausmalung.

  • Schadenskartierung des Kirchenraums (AB Domke)
    Schadenskartierung (Atelier Höhne und Steude)
  • Nahaufnahme eines Risses zwischen Grundputz und Deckputz an einer Wand
    Restauratorische Untersuchung (Atelier Höhne und Steude)
  • Aufnahme des Zustandes der Wand- und Gewölbefläche vor Beginn der Arbeiten, starke Schädigung des Putzes durch dachseitiges eingedrungenes Wasser
    Restauratorische Untersuchung (Atelier Höhne und Steude)
  • Aufnahme der Decke inkl. starker Schäden durch eingedrungenes Wasser inkl.
    Planungsvorgaben (AB Domke)
  • Foto des Kirchenraums aus Perspektive der Empore mit Blick auf Altar und Orgel inkl. sichtbarer Schäden im Putz
    Bestandsaufnahme (BA) vor Beginn der Planung und der Bauausführung (AB Domke)

Restaurierung der Wandvertäfelung

Die Wandverkleidung des Kirchenraumes wurde komplett restauriert. Die neue Technik, die für die zeitgemäße Saalnutzung als Konzertraum notwendig ist, wurde hinter der Wandvertäfelung versteckt.

  • Detailaufnahme der Wandvertäfelung
    nach der Restaurierung der Wandvertäfelung (Diplomrestauratorin A.Spieß)
  • Wandvertäfelung vor der Restaurierung
    vor der Restaurierung der Wandvertäfelung (Diplomrestauratorin A.Spieß)

Energetisches Konzept der Kirche: Fußbodenheizung

Unter der historischen Bestuhlung im Mittelteil des Kirchenraums wurde eine Fußbodenheizung installiert. Sie sorgt dafür, dass der Kirchenraum für Veranstaltungen temperiert werden kann und das ganze Jahr über nutzbar bleibt.

  • Aufnahme des Fußbodens des Kirchensaals während der Herstellung der Fußbodenheizung
    Objektüberwachung im Rahmen der Bauausführung während Herstellung der Fußbodenheizung (AB Domke)
  • Aufnahme des Kirchenraumes ohne Bestuhlung während der Herstellung der Fußbodenheizung
    Objektüberwachung im Rahmen der Bauausführung während Herstellung der Fußbodenheizung (AB Domke)
  • Aufnahme der Bestuhlung des Kirchenraumes von oben
    Objektüberwachung im Rahmen der Bauausführung nach Herstellung der Fußbodenheizung (AB Domke)

Energetisches Konzept: Wärmedämmung der Kuppel

Die Kirchenkuppel aus Stahlbeton bekam im ungedämmten Bereich des Dachspitzes eine Mineralwoll-Spritzdämmung. Dadurch wurde der Energieverlust über das Dach deutlich verringert und das Eindringen von Kondenswasser in die Stahlkuppel reduziert.

  • Foto der Kirchenkuppel ohne Dämmung
    Bestandsaufnahme vor Beginn der Planung und der Bauausführung (AB Domke)
  • Foto der Kirchenkuppel ohne Dämmung
    Bestandsaufnahme vor Beginn der Planung und der Bauausführung (AB Domke)
  • Foto der Kirchenkuppel ohne Dämmung
    Bestandsaufnahme vor Beginn der Planung und der Bauausführung (AB Domke)
  • Foto der Kirchenkuppel nach Mineralwoll-Spritzdämmung
    Objektüberwachung im Rahmen der Bauausführung nach Herstellung der Dämmebene (AB Domke)
  • Foto der Kirchenkuppel nach Mineralwoll-Spritzdämmung
    Objektüberwachung im Rahmen der Bauausführung nach Herstellung der Dämmebene (AB Domke)

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie IhreZustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}